Der schön gelegene Ort liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Schwarzwälder Hochwaldes und des Idarwaldes. Das Allenbacher Schloss, heute in Privatbesitz befindlich, wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt und an der Stelle erbaut, an der die Sponheimer Burg stand. Das Schloss war damals gleichzeitig Sitz der Amtleute. Die Kupferschmelze des Schlosses blickt auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurück. Seit dem 15. Jahrhundert wurde die Kupferschmelze betrieben. Ab 1802 wurde sie zum Eisenhammer umgebaut. Heute feiert die Ortsgemeinde an jedem 1. Augustwochenende die Allenbacher Schlosskirmes.
Die Allenbacher Allee fiel einem Jahrhundertsturm zum Opfer und wurde 2004 in Richtung Erbeskopf mit Eschen wieder neu gepflanzt. Allenbach gehört zu den wichtigsten Tourismusorten der Deutschen Edelsteinstraße und bietet mit zwei namhaften Traditionshotels und einigen Ferienwohnungen ein vorzügliches Angebot. Viele Gäste Allenbachs nutzen die unmittelbare Nähe zum Wintersport- und Erholungszentrum Erbeskopf. Der Ort bietet eine historische Getreidemühle, die besichtigt werden kann, sowie einige Schmuckateliers und Schmuckgeschäfte. Die ca. 640 Einwohner verfügen über eine gute Infrastruktur, die die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherstellt. Die alte Schule der Gemeinde ist heute das Dorfgemeinschaftshaus. Für Bauwillige stehen im Neubaugebiet Grundstücke zur Verfügung.
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis | Birkenfeld |
| Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
| Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
| Homepage | http://www.allenbach-hunsrueck.de/ |
| Ortsbürgermeister |
N. N. Stand: 23.01.2017 |
| Einwohner |
624 Stand: 23.01.2017 |
| Fläche | 27,54 km² |
| Bevölkerungsdichte | 23 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Allenbach.
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Von den eigenen vier Wänden zum Eigenheim mit Garten – wie lässt sich dieser Übergang am besten vollziehen? Mit dem Erlös aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung kann die Grundlage für den Traum vom eigenen Haus geschaffen werden. Es gilt jedoch einiges zu berücksichtigen und es ist die richtige Herangehensweise gefragt.
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.