Die Gemeinde Alheim

Die Gemeinde Alheim liegt beidseitig des Fuldatales, wobei sich ihr Gebiet weit über die Seitentäler der Fulda in nördlicher und südlicher Richtung erstreckt. Die reizvolle und vielgestaltige Mittelgebirgslandschaft, mit Höhenlagen von 170 bis fast 500 Metern, wird vom Knüllgebirge und dem Stölzinger Gebirge bestimmt. Dabei sind die Berge nicht zu hoch, so dass man gemütlich auf gepflegten Wegen wandern kann, andererseits aber hoch genug, um den Winter mit Schnee zu erleben.

Der Name der Gemeinde Alheim leitet sich von der in unmittelbarer Nähe gelegenen Höhe "Alheimer", dem Wahrzeichen des ehemals selbständigen Kreises Rotenburg a. d. Fulda (jetzt Kreis Hersfeld-Rotenburg) ab. Diese Erhebung - mit Aussichtsturm - des Stölzinger Gebirges ist 549 m ü. NN hoch und bietet einen phantastischen Ausblick auf die umliegende Region.

Sie besteht aus 10 Ortsteilen links und rechts der Fulda gelegen, ist 63,85 qkm groß und hat ca. 5.300 Einwohner.

Alheim ist eine aktive, moderne, bürgerorientierte Gemeinde, die sich durch eine bürgernahe zukunftsorienteierte Kommunalpolitik auszeichnet. Über das bürgerliche Engagement wurde ein Weg beschritten, der die Gemeinschaft von Jung und Alt zusammenwachsen lässt.

Alheim auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Sitz der Verwaltung Alheimer Str. 2
36211 Alheim
Telefon 06623/9200-0
E-Mail gemeindealheim.de
Homepage https://www.alheim.de/
Bürgermeister Georg Lüdtke (SPD)
Stand: 02.09.2019
Einwohner 4.913
Stand: 02.09.2019
Fläche 63,85 km²
Bevölkerungsdichte 77 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Alheim

Immobilien zum Wohnen in Alheim im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Alheim. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Alheim bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Alheim

* Neubauwohnungen in Heinebach - Leben im mittleren Fuldatal * #virtuellerrundgang

36211 Alheim

Kaltmiete:
895,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
76 m²
* Neubauwohnungen in Heinebach - Leben im mittleren Fuldatal * #virtuellerrundgang

36211 Alheim

Kaltmiete:
895,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
77 m²

Unser Grundstücksangebot in Alheim

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Alheim.

Grundstücke in Alheim

Bauplatz Nr. 17/145 im Wohngebiet Im Boden

36211 Alheim

Kaufpreis:
58.800,00 €
Fläche (ca.):
735,00 m²
Bauplatz Nr. 17/144 im Wohngebiet Im Boden

36211 Alheim

Kaufpreis:
5.760,00 €
Fläche (ca.):
72,00 m²
Bauplatz Nr. 17/146 im Wohngebiet Im Boden

36211 Alheim

Kaufpreis:
58.800,00 €
Fläche (ca.):
735,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Alheim

Wohngebiet »Im Boden«

Wohngebiet »Im Boden«

36211 Alheim

Empfohlene Immobilienmakler in Alheim und Umgebung

Logo VR - Immobilien & Service GmbH

VR - Immobilien & Service GmbH

Leinenweber Stra?e 14
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 - 9313030

Logo hausclick.de

hausclick.de

Leinenweberstraße 1
36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 944165
Telefax: 06621 944101

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Energieberatung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.