Die Stadt liegt 35 km südwestlich von Berlin im Nordosten der von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft Zauche, der älteste Stadtteil auf einer Insel in der dort 700 bis 1400 m breiten Havel, Höhe: 38 m. Daher rührt auch der Name, denn Werder bedeutet von Wasser umgebenes Land. Werder ist ansonsten von den Havelseen Schwielowsee, Glindower See, Großer Plessower See und Großer Zernsee umgeben.
Bundesland | Brandenburg |
Landkreis | Potsdam-Mittelmark |
Sitz der Verwaltung |
Eisenbahnstraße 13-14 14542 Werder/Havel |
Homepage | https://www.werder-havel.de/ |
Bürgermeister |
Manuela Saß (CDU) Stand: 11.05.2017 |
Einwohner |
24.856 Stand: 11.05.2017 |
Fläche | 117,05 km² |
Bevölkerungsdichte | 213 Ew./km² |
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.