Die Stadt Mörfelden-Walldorf

Mörfelden-Walldorf ist als Doppelstadt mit über 34.000 Einwohnern nach Rüsselsheim die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau in Hessen und liegt im Städtedreieck Frankfurt am Main, Darmstadt und Wiesbaden. Die Stadt besteht aus den zwei Stadtteilen Mörfelden und Walldorf.

Mörfelden-Walldorf bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten: Waldstadion, Tennisplätze und Tennishallen, Waldschwimmbad, Badesee, Sportplätze und Sporthallen, Grillplätze, Wald- und Naturlehrpfade, Rad-, Reit- und Wanderwegenetz, Fitness-Center und Skater-Anlagen und Pipes.

Die Infrastruktur ist als gut zu bezeichnen: Vier Grundschulen, eine Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, eine Volkshochschule und Musikschule, 13 Kindertagesstätten, zwei Jugendzentren mit Praktika- und Ausbildungsbörse bieten ausreichend Ausbildungsmöglichkeiten.
Drei Altenwohnanlagen, Altenhilfezentrum, zwei Stadtteilmuseen mit zwei größeren „out-door“-Projekten wie „Historischer Stadtrundgang zur Geschichte Walldorfs als waldensische Koloniegründung und „Historischer Lehrpfad“ zur Geschichte einer KZ-Außenstelle im Jahr 1944 komplettieren die soziale Infrastruktur. Geplant sind weiterhin eine Behinderten-Wohnanlage und eine Behinderten-Werkstatt.

Die regionale und überregionale Verkehrsanbindung ist sehr gut, es bestehen Busverbindungen nach Groß-Gerau, zum Internationalen Flughafen Rhein-Main in Frankfurt, nach Darmstadt und zwischen den Stadtteilen mit Anbindung des Gewerbegebietes Mörfelden Ost.
Mit der S-Bahn ist Frankfurt in nur 17 Minuten zu erreichen, der Regionalexpress fährt von Mörfelden-Walldorf bis nach Mannheim.
Die Autobahnanschlüsse an die A 5 (Anschlussstelle Langen – Mörfelden) und an die A 67 (Anschlussstelle Rüsselsheim) sind nur wenige Fahrminuten von den Stadtteilen entfernt.

Mörfelden-Walldorf ist ein beliebter Wohnort und kann gegen den allgemeinen Trend weiterhin leicht wachsende Bevölkerungszahlen verzeichnen.

Mörfelden-Walldorf auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Groß-Gerau
Sitz der Verwaltung Westendstr. 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Homepage https://www.moerfelden-walldorf.de
Bürgermeister Heinz-Peter Becker (SPD)
Stand: 17.11.2016
Einwohner 33.721
Stand: 17.11.2016
Fläche 44,16 km²
Bevölkerungsdichte 764 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Mörfelden-Walldorf

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 33.623
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Mörfelden-Walldorf

Gewerbeimmobilienticker für Mörfelden-Walldorf

Gewerbeimmobilien in Mörfelden-Walldorf im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Mörfelden-Walldorf. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Mörfelden-Walldorf

CALEO ¦ Mörfelden-Walldorf ¦ 210 m² - 5.670 m² ¦ ab EUR 8,50/m² ¦ PROVISIONSFREI

64546 Mörfelden-Walldorf

Miete:
8,50 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
5.669,77 m²
teilbar ab:
210,00 m²
CALEO ¦ Mörfelden ¦ 706 m² - 1.413 m² ¦ ab EUR 10,00/m² ¦ #keineprovision

64546 Mörfelden-Walldorf

Miete:
10,00 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
1.413,00 m²
teilbar ab:
706,00 m²
CALEO ¦ Mörfelden-Walldorf ¦ 197 m² - 6.245 m² ¦ ab EUR 12,50/m² ¦ PROVISIONSFREI

64546 Mörfelden-Walldorf

Miete:
12,50 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
6.244,88 m²
teilbar ab:
197,45 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Mörfelden-Walldorf und Umgebung

Logo ONE Hub GmbH

ONE Hub GmbH

Lindleystr. 8a
60314 Franurt am Main

Telefon: +49 (0) 69 38 07 947 - 00

Logo KP-International Immobilien Hofheim

KP-International Immobilien Hofheim

Langgasse 1
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: 06192 9770592
Telefax: 06192 9770590

Logo Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG

Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG

Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt am Main

Telefon: 069/92103183
Telefax: 0211 8391-25

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?