In Immobilienfonds oder Aktien investieren?

Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.

Immobilien für den vorsichtigen Anleger

Für den vorsichtigen Anleger, der sein Geld nicht in Aktienfonds oder gar einzelne Aktien stecken möchte, bieten sich offene Immobilienfonds an. Ganz ruhig und gelassen profitiert der Anleger von Mieteinnahmen, die ihm jährlich zufließen. Der Fondsmanager und sein Team verwalten, kaufen und verkaufen Büro- und Gewerbeimmobilien in Deutschland, Europa oder auf der ganzen Welt. Ein offener Immobilienfonds hat mit den vielfältigen Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten rein gar nichts zu tun und ist für risikoscheue Anleger sehr gut geeignet. Nicht Kurssteigerungen bringen hier die Rendite, sondern eine möglichst vollständig vermietete Immobilie mit regelmäßigen Mieteinnahmen.

Aktien können eine gute Rendite erzielen

Investoren, die sich ein paar Prozentpunkte mehr an Rendite erhoffen, investieren eher in Aktienfonds oder gar in Einzelwerte, die ohne Probleme bei jeder Bank und bei jedem Online-Broker zu kaufen sind. Beim Kauf von einzelnen Aktien sind sehr gute Marktkenntnisse und bei Kursstürzen eiserne Nerven notwendig. So mancher überschätzt zudem seine Kenntnisse, verliert bei einem extremen Kursrutsch die Nerven und verkauft in Panik seine Aktien oder Anteile an seinem Aktienfonds mit Verlust, um den vermeintlichen Rest seines Kapitals zu retten. Die Vergangenheit zeigt hier ganz deutlich, dass nach jedem Tief immer wieder ein Hoch kommt. Aktien und Aktienfonds erfordern manchmal viele Jahre Geduld, bis sich das Investment wirklich lohnt.

 

Währungen und Rohstoffe

Aber auch mit Währungen kann der geschickte Anleger eine gute Rendite einfahren, sofern er sich mit Devisen und dem Devisenhandel sehr gut auskennt. Der Foreign Exchange Market, kurz Forex, ist der größte Finanzmarkt der Welt, ohne dass es dafür eine spezielle Börse gibt. Mit nur einem Mausklick sind vom heimischen Computer aus gute Gewinne, aber auch schlimme Verluste möglich. Der Devisenhandel ist nur für wirklich erfahrene Anleger zu empfehlen, die das investierte Kapital im Falle eines Verlustes verschmerzen können. Wer sich in dieses Thema einlesen möchte, findet auf MrStocks.org die nötigen Details.

Der sogenannte Rohstoffhandel ist eine Klasse für sich. Wer sich dafür interessiert, muss wissen, dass er keineswegs mit physischen Produkten handelt, sondern nur mit Zusagen, Terminen und Mengen auf dem Papier. Dieses riskante Geschäft ist eher etwas für professionelle Trader, die sich an den Rohstoffbörsen der Welt bestens auskennen. Der interessierte Anleger kann jedoch ganz einfach über Fonds an diesem Markt teilnehmen. Er muss allerdings auf gewaltige Tiefschläge gewappnet sein, kann sich aber im besten Falle auch über sehr gute Gewinne freuen.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Immobilienfonds , Aktien , Rendite und Gewerbeimmobilienfond .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Falsche Widerrufsbelehrung bei Darlehen: Die 15 wichtigsten Fragen zum Widerrufsjoker

Seit November 2002 haben Verbraucher ein Widerrufsrecht für private Kredite. Dieses dient dazu, dass der Kreditnehmer eine so wichtige Entscheidung wie den Abschluss eines Darlehens noch einmal überdenken kann und innerhalb einer gewissen Frist (üblicherweise 14 Tage) von seiner Entscheidung zurücktreten kann. Deshalb muss der Kreditvertrag eine sogenannte Widerrufsbelehrung enthalten, die den Verbraucher über sein Recht aufklärt. Der Gesetzgeber hat dazu nach der Einführung dieser Regelung einen Mustertext vorgegeben. Doch die Banken haben diesen in der Regel nicht im Wortlaut übernommen, sondern den Text stattdessen an ihre Bedürfnisse angepasst. In vielen Fällen sind dadurch Unklarheiten entstanden, die es dem Kreditnehmer nicht ermöglichen, sein Widerrufsrecht zu verstehen und zu nutzen.

Weiterlesen

Frischer Wind für alte Wohnungen zum kleinen Preis

Die Renovierung einer alten Wohnung ist immer ein spannendes, ambitioniertes Projekt. Wenn man einmal begonnen hat, ergeben sich häufig zahlreiche weitere "Baustellen", die bei dieser Gelegenheit ebenfalls in Angrioff genommen werden sollten, oder die Kreativität setzt ein und Veränderungswünsche müssen unbedingt umgesetzt werden. Angesichts dessen steht dann meist auch die Frage nach der Finanzierung der Renovierungsmaßnahmen im Raum – ein Vergleich zeigt Dir, wo Du den benötigten Kredit am günstigsten erhältst.

Weiterlesen

Depotvergleich entscheidet über die Rendite

Was haben ein Grundstückskauf und ein Aktiendepot gemeinsam? Nicht viel auf den ersten Blick, allerdings geht es bei beidem auch um Geld. Wer ein Grundstück sucht, legt Wert auf die Lage und schätzt ein, ob die Lage den Preis rechtfertigt. Wer ein Depot eröffnen möchte, schaut auf den Preis und prüft, ob die Leistungen der Bank diesen rechtfertigen.

Weiterlesen