Mittelreidenbach ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.
Der Ort wurde 1367 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Kirche, ein Wahrzeichen des Ortes, stammt aus dem Jahre 1869. Der ursprüngliche Ort hieß Reidenbach. Der Sage nach soll das Dorf durch ein Erdbeben zerstört worden sein. Danach sollen sich die Bewohner in Ober- bzw. Mittelreidenbach geteilt haben. Heute liegt Mittelreidenbach entlang der Bundesstraße B270. Die B41 ist 3 km entfernt.
Die Höhenlage der Ortsmitte beträgt 270 m über NN. Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt 791, die Gemarkungsfläche erstreckt sich über 406 ha. Der Ort zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Handwerk und Dienstleistungen sorgen für eine gesunde Infrastruktur. Ein besonderer Treffpunkt ist der Dorfplatz mit Freilichtbühne und Nebengebäuden. In Mittelreidenbach steht ein Ganztageskindergarten für die Betreuung der kleinen Bewohner zur Verfügung. Ein Spielplatz, ein Bolzplatz und zwei Sportplätze mit einem Kleinspielfeld runden das Angebot ab.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.mittelreidenbach.de/ |
Ortsbürgermeister |
Markus Stein Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
746 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 5,06 km² |
Bevölkerungsdichte | 148 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 736 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 321 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 32 km |
Nächste Bundesstraße | : 1 km |
Nächster Flughafen | : 37 km |
Nächster Bahnhof | : 6 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 32 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus |
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.