Die Stadt Ludwigslust zählt 12.300 Einwohner (Stand 2012) und ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktion im Landkreis Ludwigslust-
Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt 30 km südlich der Landeshauptstadt Schwerin und hat eine ausgesprochen gute geografische Lage in der Metropolregion Hamburg, mit einer optimalen Erreichbarkeit zwischen Wismar und den Metropolen Hamburg sowie Berlin.
Die Autobahnen A 24 und A 14 sind schnell zu erreichen. Ludwigslust hat ab 2015 zwei direkte Anschlussstellen an der sich in Bau befindlichen A 14. Die Bundesstraßen B5, B106 und B 191 verlaufen durch Ludwigslust. Vom Bahnhof Ludwigslust wird mit
dem ICE-Zug Hamburg in 40 min und Berlin in 60 min erreicht.
Ludwigslust entstand aus einer fürstlichen Laune heraus und verzaubert ihre Besucher heute noch mit hoheitlichem Charme und dem Flair einer ehemaligen Residenzstadt. Die Wurzeln der Stadt liegen in dem kleinen Dörfchen Klenow. Aus Liebe zur Jagd wählte Herzog Christian Ludwig II. dieses Fleckchen Erde zu seinem bevorzugten Aufenthaltsort. Ihm ist auch unsere Namensgebung im Jahr 1754 zu verdanken.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Ludwigslust-Parchim |
Sitz der Verwaltung |
Schloßstraße 38 19288 Ludwigslust |
Telefon | 03874-5260 |
wirtschaftstadtludwigslust.de | |
Homepage | https://www.stadtludwigslust.de/ |
Bürgermeister |
Reinhard Mach (parteilos) Stand: 06.04.2017 |
Einwohner |
12.255 Stand: 06.04.2017 |
Fläche | 78,30 km² |
Bevölkerungsdichte | 157 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Autobahnanschlussstelle | : 0,5 km |
Nächste Bundesstraße | : 0,00 km |
Nächste Flughäfen | |
|
|
|
|
Nächster Bahnhof | : 0,00 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 0,00 km |
nächste Häfen | |
|
|
|
|
|
|
nächster Binnenhafen | : 30 km |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
nächste Hochschule | : 70 km |
nächstes Krankenhaus |
Firmen vor Ort | |
Branchenschwerpunkte | |
Sehenswürdigkeiten |
Sie möchten Ihr Unternehmen in Ludwigslust ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.