Die Stadt Klingenberg a. Main

Klingenberg a.Main liegt eingebettet zwischen Spessart und Odenwald am bayerischen Untermain und bietet umfangreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die Infrastruktur und die guten Verkehrsanbindungen erlauben eine zügige Erreichbarkeit der Rhein-Main-Metropolen. Örtliche Handwerks- und Mittelstandsbetriebe sowie die örtlichen und regionalen Industriebetriebe halten ein großzüges Arbeitsplatzangebot vor.
Umfangreiche Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, die Angebote der örtlichen Vereine und kirchlichen Einrichtungen sowie seniorengerechte Zentren machen unsere »Wohlfühlheimat« in jedem Lebensabschnitt lebenswert.

Klingenberg a. Main auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Miltenberg
Sitz der Verwaltung Rathausstraße 9
63911 Klingenberg
Homepage https://www.klingenberg-main.de/
Bürgermeister Ralf Reichwein (Christlich-Soziale Union in Bayern)
Stand: 13.12.2016
Einwohner 6.112
Stand: 13.12.2016
Fläche 21,14 km²
Bevölkerungsdichte 290 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Klingenberg a. Main

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 6431
    Altersstruktur
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Autobahnanschlussstelle : ca. 50 km
    Nächste Bundesstraße : ca. 3 km
    Nächster Flughafen : ca. 70 km
    Nächster Bahnhof : 1 km
    ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Kindergärten/Tagesstätten im Ort
    • Kindergarten Tabaluga, Trennfurt
    • Kinderkrippe WIKALINO, Trennfurt
    • Kindergarten Sonnenschein, Klingenberg
    • Kindergarten Zwergenland, Röllfeld
    • Waldkindergarten Erdflöhe
    Schulen im Ort
    • Grundschule Röllfeld
    • Grund- und Mittelschule Klingenberg
    • Grund- und Mittelschule Trennfurt
    Spielplatz im Ort
    Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.
    nächstes Krankenhaus : 5 km

Überblick zur Lage von Klingenberg a. Main

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.