Der Ort wurde unter dem Namen „Inredyfinenbach“ am 01.06.1348 erstmals urkundlich erwähnt. Hintertiefenbach zählt 345 Einwohner. Die Gemeinde verfügt über ein Gemeindehaus mit Gaststätte. Eine Sportanlage mit Rasenplatz, ein Tennenplatz, ein Sportlerheim und ein Spielplatz in der Dorfmitte stehen für Sport und Spiel zur Verfügung. In Hintertiefenbach sind Handwerksbetriebe aus unterschiedlichen Branchen angesiedelt. Die Gemeinde zählt in ihrer Statistik viele junge Familien, die sich in den Neubaugebieten angesiedelt haben. 1998 stellte man hier den „Baby-Rekord“ in ganz Rheinland-Pfalz auf. Auf 440 Einwohner kamen stolze 20 Geburten. Damit wurde die höchste Geburtenrate im Land erzielt. Aber auch in den anderen Jahren fehlte es nicht an Nachwuchs. In früherer Zeit wurde in Hintertiefenbach Kupferabbau betrieben. Die Stollen sind inzwischen meist verfallen. „In der Dell“ stehen Baugrundstücke zur Verfügung.
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis | Birkenfeld |
| Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
| Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
| Homepage | http://www.hintertiefenbach.de/ |
| Ortsbürgermeister |
Oliver Klinnert Stand: 23.01.2017 |
| Einwohner |
316 Stand: 23.01.2017 |
| Fläche | 4,69 km² |
| Bevölkerungsdichte | 68 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 316 |
| Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beschäftigte | 125 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| Autobahnanschlussstelle | : 27 km |
| Nächste Bundesstraße | : 4 km |
| Nächster Flughafen | : 31 km |
| Nächster Bahnhof | : 7 km |
| ÖPNV-Anschluss | ja |
| Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
| Schule in der Umgebung | |
| Spielplatz im Ort | |
| Schwimmbad im Ort | |
| Sport- und Freizeitanlagen | |
| Hochschule im Ort | nein |
| nächste Hochschule | : 27 km |
| Krankenhaus im Ort | nein |
| nächstes Krankenhaus | : 4 km |
| Sehenswürdigkeiten |
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.