Die Stadt Fröndenberg

Wir begrüßen Sie an unserem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort und sind sicher, dass es sich für Sie lohnt hier zu wohnen, zu gründen, zu investieren oder zu expandieren.

Fröndenberg/Ruhr ist nicht nur mit Blick auf die geografische, sondern auch auf die wirtschaftliche Lage eine Stadt mit Aussicht. Sie finden unsere Stadt am südöstlichen Rand des Kreises Unna, umgeben von den Autobahnen A1/A44/A46 und nur 20 min vom Flughafen Dortmund entfernt. Die Flußterrassen rechts der Ruhr und die Höhen des westlichen Haarstranges prägen die Oberflächengestalt unserer Stadt. Fröndenberg bietet interessante Kontraste zwischen Landwirtschaft und Industrie, Gewerbe und Handel und weist eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur auf. Das Spektrum reicht von Metallverarbeitung, Maschinenbau und Gießerei über IT-Firmen und ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bis hin zum leistungsstarken Handwerk und Einzelhandel. Der Unternehmensbestand bei uns ist geprägt durch Mittelstandsunternehmen, die für Know-how und Innovation stehen.

Unsere Stadt verknüpft Lebensqualität, Natur, Kultur, Wirtschaftskraft und Infrastruktur auf hohem Niveau. Das Leben hier ist bunt und vielfältig, gleichzeitig traditionell und modern. Sie finden hier in Fröndenberg einen Wirtschafts- und Wohnstandort mit Potential und Aussicht – überzeugen Sie sich selbst.

Fröndenberg auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis Unna
Sitz der Verwaltung Bahnhofstraße 2
58730 Fröndenberg/Ruhr
Telefon 02373 / 976-0
E-Mail stadtfroendenberg.de
Homepage https://www.froendenberg.de/
Bürgermeisterin Sabina Müller
Stand: 13.02.2017
Einwohner 21.396
Stand: 13.02.2017
Fläche 56,23 km²
Bevölkerungsdichte 381 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Fröndenberg

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 20.695
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 3.828
    Arbeitslosenquote - Prozent
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A44
    • A1
    Nächste Bundesstraßen
    • B233
    • B515
    Nächster Flughafen : 18 km
    Nächste Bahnhöfe
    • Fröndenberg/Ruhr
    • Fröndenberg/Ruhr
    ÖPNV-Anschluss ja
  4. Kindergarten/Tagesstätte im Ort
    Hochschule im Ort nein
    Krankenhaus im Ort nein

Überblick zur Lage von Fröndenberg

Gewerbeimmobilienticker für Fröndenberg

Gewerbeimmobilien in Fröndenberg im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Fröndenberg. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Fröndenberg

Repräsentative Gewerbe-/Praxisflächen im ,Alten Bahnhof Langschede' zu vermieten

58730 Fröndenberg

Miete:
siehe Exposé
Gesamtfläche (ca.):
120,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Fröndenberg

Sie möchten Ihr Unternehmen in Fröndenberg ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Fröndenberg

Parkfläche in Fröndenberg zu vermieten .

58730 Fröndenberg

Kaltmiete:
3,50 €
Fläche (ca.):
50,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Fröndenberg

Empfohlene Immobilienmakler in Fröndenberg und Umgebung

Logo Unternehmensgruppe Markus Gerold

Unternehmensgruppe Markus Gerold

An der Vaerstbrücke 1
59425 Unna

Telefon: +49 2303 25036-21

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?