Dillenburg - eine Stadt mit einer großen Geschichte, in wunderschöner Lage und voller Möglichkeiten.
Hier finden sich nicht nur stumme Zeugen großer Ereignisse, wie beispielsweise den Wilhelmsturm oder die Kasematten, sondern auch ein breit gefächertes Angebot von Schulen und Betreuungseinrichtungen.
Ein ausgefeiltes Netz von Wanderwegen lädt dazu ein, die herrliche Landschaft um Dillenburg herum zu erkunden und kennen zu lernen.
Durch die enge Verknüpfung mit dem niederländischen Königshaus und der Anbindung an den Premiumwanderweg Rothaarsteig ist Dillenburg auch auf dem touristischen Sektor "bewandert".
In Dillenburg und seinen Stadtteilen finden Sie in den Bereichen Industrie, Handel und Handwerk einen hervorragenden Wirtschaftsstandort.
Rund heraus: Eine Stadt, in der es sich zu leben lohnt.
Erkunden Sie doch einfach die Möglichkeiten, die Dillenburg seinen Bürgerinnen und Bürger, Kindern, Gästen und Geschäftsleuten bietet.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Lahn-Dill-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 7 35683 Dillenburg |
Telefon | 02771/896-0 |
stadtdillenburg.de | |
Homepage | https://www.dillenburg.de/ |
Bürgermeister |
Michael Lotz (CDU) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
23.365 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 83,88 km² |
Bevölkerungsdichte | 279 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 23.510 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 10158 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Dillenburg. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.