Die Gemeinde Weißbach-Württemberg

Die Gemeinde Weißbach-Württemberg hat rund 2.100 Einwohner und liegt im Landkreis Hohenlohekreis im Bundesland Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Weißbach-Württemberg findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Weißbach-Württemberg auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Stuttgart
Landkreis Hohenlohekreis
Sitz der Verwaltung Niedernhaller Straße 5
74679 Weißbach
Homepage https://www.gemeinde-weissbach.de/
Bürgermeister Rainer Züfle
Stand: 04.01.2017
Einwohner 2.039
Stand: 04.01.2017
Fläche 12,77 km²
Bevölkerungsdichte 160 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Weißbach-Württemberg

Immobilienticker für Weißbach-Württemberg

Immobilien zum Wohnen in Weißbach-Württemberg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Weißbach-Württemberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Weißbach-Württemberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Weißbach-Württemberg

Modernes QNG Familienhaus mit Pfiff! - Bezugsfertig!!!

74679 Weißbach

Kaufpreis:
498.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
162 m²
Grundstück:
619 m²
Elegante Stilelemente unterstreichen die individuelle Note! QNG-Förderung!

74679 Weißbach-Crispenhofen

Kaufpreis:
449.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
163 m²
Grundstück:
645 m²
Alles auf einer Ebene in Ihrem bezugsfertigen QNG Bungalow!

74679 Weißbach-Crispenhofen

Kaufpreis:
398.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
112 m²
Grundstück:
612 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.