Der Markt Schmidmühlen

Der Ort Schmidmühlen wurde erstmals urkundlich um das Jahr 1010 erwähnt.
Der Name findet sich auch im Wappen wieder: links der Schmiedehammer,rechts das Mühlrad.

Schmidmühlen auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Oberpfalz
Landkreis Amberg-Sulzbach
Sitz der Verwaltung Rathausstr. 1
92287 Schmidmühlen
Homepage https://www.schmidmuehlen.de
Bürgermeister Peter Braun (Christlich-Soziale Union in Bayern)
Stand: 25.11.2016
Einwohner 2.330
Stand: 25.11.2016
Fläche 25,33 km²
Bevölkerungsdichte 92 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schmidmühlen

Immobilienticker für Schmidmühlen

Immobilien zum Wohnen in Schmidmühlen im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schmidmühlen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schmidmühlen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Schmidmühlen

Familienglück im wunderschönen Vilstal! Einfamilienhaus in Schmidmühlen

92287 Schmidmühlen

Kaufpreis:
235.000,00 €
Zimmer:
5.5
Wohnfläche (ca.):
180 m²
Grundstück:
343 m²

Unser Grundstücksangebot in Schmidmühlen

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Schmidmühlen.

Grundstücke in Schmidmühlen

Gelegenheit in Schmidmühlen

92287 Schmidmühlen

Kaufpreis:
82.800,00 €
Fläche (ca.):
19.350,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Schmidmühlen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Städte mit den höchsten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in Deutschland

Du hast Dich entschieden, Dir endlich den Traum von einer eigenen Wohnung erfüllen oder suchst eine Eigentumswohnung als langfristige Kapitalanlage – eine Großstadt mit all ihren Annehmlichkeiten ist da bestimmt verlockend. Doch was bedeutet das finanziell? Sieh Dir diese Infografik an, um zu entscheiden, ob eine Investition in einer der teuersten deutschen Großstädte für Dich in Frage kommt.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.