Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1277 zurück. Damals stiftete Konrad von Heideck für seine verstorbene Frau Elisabeth und seine Tochter an die Kirche zu Sachsen ein Gut zu Weiherschneidbach für das Seelenheil der beiden, ferner für sich selbst eine Wiese zu Seebrunn.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Mittelfranken |
| Landkreis | Ansbach (Kreis) |
| Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 22 91623 Sachsen b. Ansbach |
| Homepage | https://www.sachsen-b-ansbach.de/ |
| Bürgermeister |
Hilmar Müller (Wählergemeinschaft) Stand: 28.11.2016 |
| Einwohner |
3.410 Stand: 28.11.2016 |
| Fläche | 20,95 km² |
| Bevölkerungsdichte | 163 Ew./km² |
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.