Neuburg taucht 1219 erstmals in einer Urkunde auf. Der Name deutet auf eine von zwei obotritischen Burgen hin. Eine der beiden war die Ilenburg oder Burg Ilow beim gleichnamigen Ortsteil. Die namensgebende Neuburg befand sich westlich der Ortes, am jetzigen Sportplatz und ist immer noch sichtbar.
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern | 
| Landkreis | Nordwestmecklenburg | 
| Amt | Neuburg | 
| Sitz der Verwaltung | Hauptstraße 10a 23974 Neuburg | 
| Homepage | https://www.amt-neuburg.de/ | 
| Bürgermeister | Heidrun Teichmann (Die Linke) Stand: 21.04.2017 | 
| Einwohner | 2.068 Stand: 21.04.2017 | 
| Fläche | 43,89 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 48 Ew./km² | 
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.
Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.