Die Gemeinde Motten

Die Gemeinde Motten hat rund 1.800 Einwohner und liegt im Landkreis Bad Kissingen im Bundesland Bayern.

Weitere Informationen zu Motten findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Motten auf einen Blick:

Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Unterfranken
Landkreis Bad Kissingen
Sitz der Verwaltung Fuldaer Str. 11
97786 Motten
Homepage https://www.motten.de/
Bürgermeister Jochen Vogel (Wählergemeinschaft)
Stand: 30.11.2016
Einwohner 1.771
Stand: 30.11.2016
Fläche 23,80 km²
Bevölkerungsdichte 75 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Motten

Immobilienticker für Motten

Immobilien zum Wohnen in Motten im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Motten. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Motten bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Motten

Reserviert Einfamilienhaus 160 m2 Wohnfläche, Garten & Werstatt in Kothen

97786 Motten / Kothen

Kaufpreis:
174.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
160 m²
Grundstück:
1.030 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.