Seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts war der Ort als Lehen des Augsburger Domkapitels im Besitz der Grafen von Oettingen, zuletzt der Linie Oettingen-Wallerstein. Seit 1500 ist Marktoffingen Amt, später Oberamt mit eigener Hochgerichtsbarkeit des Fürstentums Oettingen-Wallerstein.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Donau-Ries |
Verwaltungsgemeinschaft | Wallerstein |
Sitz der Verwaltung |
Weinstr. 19 86757 Wallerstein |
Homepage | https://www.marktoffingen.de/ |
Bürgermeister |
Helmut Bauer Stand: 05.12.2016 |
Einwohner |
1.297 Stand: 05.12.2016 |
Fläche | 13,60 km² |
Bevölkerungsdichte | 96 Ew./km² |
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.