Die Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen liegt im südwestlichen Teil des Westerwaldkreises und ist Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen. Die Wirtschaftsstruktur der Stadt wurde in der Vergangenheit durch die Keramikindustrie geprägt. Nach vollzogenem Strukturwandel hat die Stadt neue Entwicklungspotenziale im Bereich künstlerische Keramik und in der keramischen Forschung und Entwicklung erhalten. In der Stadt sind Institutionen des Bildungs- und Forschungszentrums der Keramik angesiedelt, wie die Fachhochschule Koblenz, Fachbereich Werkstofftechnik, Glas- und Keramik, das Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik, die berufsbildenden Schule für Keramik sowie das Institut für künstlerische Keramik und Glas. Weiterhin wurde das Technologie- und Existenzgründerzentrum für Keramik CTC in unmittelbare Nähe zur Fachhochschule angesiedelt, das u.a. Jungunternehmer betreut und begleitet und die Zusammenarbeit von innovationsfreudigen Unternehmern und Neugründern in der Region und den in der Stadt Höhr-Grenzhausen ansässigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aus dem Bereich Keramik synergieträchtig organisiert.
Am Ort sind alle allgemeinbildenden Schularten (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) vertreten.
In einem 30 Min PKW-Radius um Höhr-Grenzhausen leben ca. 350.000 Menschen.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Westerwaldkreis |
Verbandsgemeinde | Höhr-Grenzhausen |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 48 56203 Höhr-Grenzhausen |
Homepage | https://www.hoehr-grenzhausen.de/ |
Stadtbürgermeister |
Michael Thiesen Stand: 10.07.2017 |
Einwohner |
9.346 Stand: 10.07.2017 |
Fläche | 15,89 km² |
Bevölkerungsdichte | 589 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Höhr-Grenzhausen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Höhr-Grenzhausen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Neugasse 15-19
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 18226811
Telefax: (02604) 6680
Immobilienvermittlung
Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln - und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.
Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.