Die Gemeinde Heidenrod

Die Großgemeinde Heidenrod liegt zwischen Koblenz und Wiesbaden im westlichen Taunus.

Heidenrod mit seinen knapp 8.000 Einwohnern besteht aus 19 Ortsteilen (Algenroth, Dickschied, Egenroth, Geroldstein, Grebenroth, Hilgenroth, Huppert, Kemel, Langschied, Laufenselden, Mappershain, Martenroth, Nauroth, Niedermeilingen, Obermeilingen, Springen, Watzelhain, Wisper und Zorn).

Die Ortsteile Kemel und Mappershain sind die beiden höchstengelegenen Orte im westlichen Taunus.

In der Gemarkung von Heidenrod entspringen die Quellbäche der Wisper. Das waldreiche Gemeindegebiet lädt zu Freizeitaktivitäten in der Natur ein.

In der Großgemeinde Heidenrod gibt es 4 Kindertagesstätten. Eine weitere ist in Planung. Außerdem sind 2 Grundschulen vorhanden. Weiterführende Schulen gibt es in den Nachbarkommunen.

Heidenrod auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Sitz der Verwaltung Rathausstraße 9
65321 Heidenrod
Homepage https://www.heidenrod.de/
Bürgermeister Volker Diefenbach (SPD)
Stand: 18.11.2016
Einwohner 7.898
Stand: 18.11.2016
Fläche 95,94 km²
Bevölkerungsdichte 83 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Heidenrod

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung verkaufen, Haus kaufen: So gelingt dem Eigentümer der Wechsel

Von den eigenen vier Wänden zum Eigenheim mit Garten – wie lässt sich dieser Übergang am besten vollziehen? Mit dem Erlös aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung kann die Grundlage für den Traum vom eigenen Haus geschaffen werden. Es gilt jedoch einiges zu berücksichtigen und es ist die richtige Herangehensweise gefragt.

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.