Die Gemeinde Grävenwiesbach

Grävenwiesbach ist eine Flächengemeinde im Hochtaunus. In 6 Ortsteilen leben hier ca. 5.500 Menschen. Unsere Gemeinde liegt landschaftlich wunderschön am Rande des Hochtaunuskreises zwischen Saalburg und Lahn. Mit der Taunusbahn können Sie uns über das gesamte S-Bahnnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes direkt erreichen und von hier aus zwischen Weil und Lahn den Taunus genießen.

Grävenwiesbach auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Hochtaunuskreis
Sitz der Verwaltung Bahnhofsweg 2a
61279 Grävenwiesbach
Telefon 06086/9611-0
E-Mail gemeindegraevenwiesbach.de
Homepage https://www.graevenwiesbach.de/
Bürgermeister Roland Seel (CDU)
Stand: 17.11.2016
Einwohner 5.278
Stand: 17.11.2016
Fläche 43,16 km²
Bevölkerungsdichte 123 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Grävenwiesbach

Immobilienticker für Grävenwiesbach

Unser Grundstücksangebot in Grävenwiesbach

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Grävenwiesbach.

Grundstücke in Grävenwiesbach

RUHE UND SONNE PUR

61279 Grävenwiesbach

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
1.071,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Grävenwiesbach

Empfohlene Immobilienmakler in Grävenwiesbach und Umgebung

Logo der stadtmakler GmbH & Co.KG

der stadtmakler GmbH & Co.KG

Bergstraße 8
35578 Wetzlar

Telefon: 49 6441 44 61 31
Telefax: +49 6441 20 94 96

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.