Die Gemeinde Döllstädt

Die Gemeinde Döllstädt hat rund 1.200 Einwohner und liegt im Landkreis Gotha im Bundesland Thüringen.

Weitere Informationen zu Döllstädt findst Du auf der Homepage der Gemeinde.

Döllstädt auf einen Blick:

Bundesland Thüringen
Landkreis Gotha
Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe
Sitz der Verwaltung Markt 7
99958 Tonna
Homepage https://www.fahner-hoehe.de
Bürgermeister Christina Kempf (BID)
Stand: 08.06.2017
Einwohner 1.118
Stand: 08.06.2017
Fläche 13,37 km²
Bevölkerungsdichte 84 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Döllstädt

Immobilienticker für Döllstädt

Immobilien zum Wohnen in Döllstädt im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Döllstädt. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Döllstädt bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Döllstädt

Großer Bauernhof in solider Bauweise – mit viel Platz für Ihre Ideen –

99100 Döllstädt

Kaufpreis:
295.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
172 m²
Grundstück:
2.242 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Döllstädt und Umgebung

Logo antaris Immobilien GmbH

antaris Immobilien GmbH

Juri-Gagarin-Ring 96
99084 Erfurt

Telefon: 03615504930

Logo HONNEF Immobilien Dirk Honnef

HONNEF Immobilien Dirk Honnef

Arnoldiplatz 5
99867 Gotha

Telefon: (03621) 300000
Telefax: (03621) 300901

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.