Die Kleinstadt Wetter liegt im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Stadt hat ca. 9.100 Einwohner und besteht neben der Kernstadt aus folgenden Stadtteilen: Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe und Warzenbach
Wetter liegt am Westrand des Burgwaldes ungefähr 14 km nördlich von Marburg.
Die Kleinstadt ist als Unterzentrum ausgewiesen, soll aber weiter zum Mittelzentrum ausgebaut werden. Auf dem Weg dorthin hat sie sich zu einer modernen Wohn- und Geschäftsstadt entwickelt. Die Kernstadt mit ihren Ortsteilen ist stolz auf die Vergangenheit und blickt selbstbewusst in eine Zukunft in der sie ihren Bürgern Heimat und Geborgenheit und ihren Gästen Ruhe und Erholung bietet.
Zeugen der bewegten Vergangenheit von Wetter finden sich im Stadtarchiv, in dem Überlieferungen der Stadtverwaltung und des Magistrates ab dem 16. Jahrhundert verwahrt werden. Bedeutend ist die Sammlung der im 17. Jahrhundert beginnenden Amtsbücher. Einige Bucheinbände konnten als hochmittelalterliche Klosterhandschriften des aufgelösten Stiftes Wetter identifiziert werden.
Heute ist Wetter eine moderne Kleinstadt mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Für die Kinderbetreuung stehen 6 Kindertagesstätten und eine Krabbelgruppe zur Verfügung. Außerdem gibt es 3 Grundschulen und eine Gesamtschule mit Förderstufe.
Wetter bemüht sich um die Belegung des Tourismus. Besonders für Wanderer ist die Stadt ein beliebtes Ziel. Eines der Highlights in Wetter ist der Treisbach-Marathon an dem fast tausend Wanderer teilnehmen. Egal ob aktives Wandern oder Ruhe und Entspannung – der Burgwald und der Wollenberg locken mit märchenhaften Wäldern, die die Hektik des Alltages ganz schnell vergessen lassen.
Die Region Burgwald umfasst ein dichtes Netz gut markierter Wanderwege von über 700 km Gesamtlänge. Eine Besonderheit stellen neben dem 50 km langen Burgwaldpfad, die mit allen Haltepunkten der Burgwaldbahn verbunden ist, die 8 Extratouren im Burgwald dar, unter ihnen die Extratour Christenberg, prämiert als Wanderweg des Jahres 2004.
Die Burgwaldbahn verbindet die Stadt mit Marburg und Frankenberg.
Durch das Stadtgebiet verläuft in nord-südlicher Richtung die Bundesstraße 252. 
| Bundesland | Hessen | 
| Regierungsbezirk | Gießen | 
| Landkreis | Marburg-Biedenkopf | 
| Sitz der Verwaltung | Marktplatz 1 35083 Wetter (Hessen) | 
| Homepage | https://www.wetter-hessen.de/ | 
| Bürgermeister | Kai Uwe Spanka (parteilos) Stand: 04.12.2019 | 
| Einwohner | 8.959 Stand: 04.12.2019 | 
| Fläche | 104,56 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 86 Ew./km² | 
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 8959 | 
| Altersstruktur | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| Beschäftigte | 1241 | 
| Hebesätze | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | 
| ÖPNV-Anschluss | k. A. | 
| Hochschule im Ort | k. A. | 
| Krankenhaus im Ort | k. A. | 
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Markisen gehören zu den beliebtesten Lösungen, wenn es um einen effektiven und stilvollen Sonnenschutz für Terrasse, Balkon oder Garten geht. Doch moderne Markisenmodelle können weit mehr als nur Schatten spenden. Dank innovativer Materialien und durchdachter Technik bieten Allwetter-Markisen einen zuverlässigen Schutz.