Die Stadt Waldkappel besteht aus den 14 Stadtteilen Bischhausen, Burghofen, Eltmannsee, Friemen, Gehau, Harmuthsachsen, Hasselbach, Hetzerode, Kirchhosbach, Mäckelsdorf, Rechtebach, Rodebach, Schemmern und Stolzhausen.
Waldkappeln, die „Stadt am Walde“ liegt im Südwesten des Werra-Meißner-Kreises, zwischen Eschwege und Hessisch Lichtenau.
Die bereits vorhandene Anbindung an die B 7 wird durch die zukünftige Anbindung an die A 44, die im Bau ist, ergänzt. Nur den NVV besteht Anschluss an die umliegenden nordhessischen Städte.
In der Stadt sind 2 Kindergärten und eine Grundschule vorhanden. Weiterführende Schulen finden sich in Eschwege und Hessisch Lichentau.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Werra-Meißner-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Leipziger Str. 34 37284 Waldkappel |
Homepage | https://www.waldkappel.de/ |
Bürgermeister |
Reiner Adam (SPD) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
4.411 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 96,48 km² |
Bevölkerungsdichte | 46 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4411 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 823 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?