Trollenhagen wird erstmals im Jahr 1308 als "Hogenhaven" urkundlich erwähnt. Der Name dürfte von aus dem Mittelniederdeutschen kommen und bedeutet soviel wie hoge (Höhe) und haven Hof, Besitz. Ab dem Jahr 1496 heißt der Ort Trullenhagen, später dann Trollenhagen.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Amt | Neverin |
Sitz der Verwaltung |
Neubrandenburger Str. 48 17039 Neverin |
Homepage | https://www.amtneverin.de/ |
Bürgermeister |
Peter Enthaler Stand: 19.04.2017 |
Einwohner |
898 Stand: 19.04.2017 |
Fläche | 17,81 km² |
Bevölkerungsdichte | 51 Ew./km² |