Schönwald im Schwarzwald ist eine durch Tourismus geprägte Schwarzwaldgemeinde die 1000 m ü.M. auf einem Hochplateau, dem sog. Schönwälder Rücken liegt.
Schönwald zählt zu den höchstgelegenen Kurorten in Deutschland. Die vielen Freizeitangebote sorgen dafür, dass die Gesundheit und natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Mit seiner wunderbaren und natürlichen Landschaft, der Ruhe und der guten Luft bietet Schönwald Entspannung und Erholung.
Überzeugen Sie sich selbst, was Schönwald und seine Umgebung hergeben. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse an unserem schönen und liebenswerten Schwarzwalddorf.
Bundesland | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk | Freiburg |
Landkreis | Schwarzwald-Baar-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Franz-Schubert-Straße 3 78141 Schönwald |
Telefon | 07722 8608-0 |
mailschoenwald.de | |
Homepage | https://www.schoenwald.net/ |
Bürgermeister |
Christian Wörpel Stand: 02.03.2017 |
Einwohner |
2.500 Stand: 02.03.2017 |
Fläche | 27,81 km² |
Bevölkerungsdichte | 90 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 2380 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 646 |
Dienstleistungsanteil | 73,7 Prozent |
Arbeitslosenquote | 3,3 Prozent |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Nächste Autobahnanschlussstellen | |
|
|
|
|
Nächste Bundesstraßen | |
|
|
|
|
Nächste Flughäfen | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächster Bahnhof | : 8 km |
Nächste ICE-Bahnhöfe | |
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schulen in der Umgebung | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 8 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | |
|
|
|
Branchenschwerpunkte | |
Sehenswürdigkeiten | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie möchten Ihr Unternehmen in Schönwald ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.