Schleswig-Holstein in Kürze

Schleswig-Holstein als Gewerbestandort besticht durch die günstige Lage im Zentrum Europas, die auf der Nord-Süd-Achse Tür und Tor nach Skandinavien öffnet und über den Ostseeraum den Weg in die baltischen Staaten und nach Osteuropa erschließt. Nur Deutschlands nördlichstes Bundesland hat sowohl Zugang zur Nord- als auch zur Ostsee, und durch die Nähe zur Metropole Hamburg ist auch die schnelle Anbindung an die deutschen und die weiteren internationalen Märkte gegeben.

Kleine und mittlere Unternehmen, nicht selten Marktführer auf ihrem Gebiet, prägen Schleswig-Holsteins Wirtschaftsstruktur und schaffen so ein nicht nur traditionsreiches, sondern auch flexibles, innovationsfreudiges und zukunftsträchtiges Umfeld. Die starken Branchen, die den Weg in die Zukunft weisen, sind in Schleswig-Holstein maritime Wirtschaft, erneuerbare Energien, Life Sciences, digitale Wirtschaft und Maschinenbau. Der Tourismus floriert ebenfalls und bietet dadurch weitere Möglichkeiten auch im Handels- und Dienstleistungssektor.

Die Logistikbranche als einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Bundeslandes profitiert ganz besonders von der geografisch vorteilhaften Lage als Verkehrsdrehscheibe für Nord- und Osteuropa. Der Schifffahrt und den Häfen, insbesondere den Fähr- und Frachtlinien, die etwa von Lübeck oder Kiel aus den Ostseeraum erschließen, kommt dabei in Schleswig-Holstein eine zentrale Rolle zu.

Im Schienenverkehr, der traditionell auf den Knotenpunkt Hamburger Hauptbahnhof ausgerichtet ist, stehen im Fernverkehr zahlreiche ICE-, EC- und IC-Verbindungen nach West-, Süd- und Ostdeutschland sowie nach Dänemark, in die Schweiz und nach Tschechien zur Verfügung. Schleswig-Holsteins größter Verkehrsflughafen, Lübeck-Blankenese, ist hauptsächlich für die regionale Wirtschaft und den Tourismus relevant. Als internationaler Flughafen von weitaus größerer Bedeutung ist der über Straße und Schiene schnell zu erreichende Hamburg Airport. Über das vorwiegend in Nord-Süd-Richtung verlaufende Autobahnnetz, dessen Hauptachsen letztlich alle auf Hamburg zulaufen, ist Schleswig-Holstein im Straßenverkehr gut an die nationalen und internationalen Autobahnen angebunden.

Wenn Sie Ihr Gewerbe in Schleswig-Holstein ansiedeln möchten, sollten Sie sich vorab über die Standortvorteile der beliebten Städte und einzelnen Landkreise informieren. Eine Übersicht hierzu haben wir im Folgenden zusammengestellt.

Schleswig-Holstein im Überblick

Landeshauptstadt Kiel
Homepage https://www.schleswig-holstein.de/
Gliederung
  • 11 Landkreise
  • 85 Ämter
  • 1.110 Städte und Gemeinden
Einwohner 2.851.048
Stand: 31.10.2015
Fläche 15.799,65 km²
Bevölkerungsdichte 181 Ew./km²
Arbeitslosenquote 6,0 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 85.610 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Schleswig-Holstein

Gewerbeimmobilien in Schleswig-Holstein im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Schleswig-Holstein. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Schleswig-Holstein

TEILBAR AB 600 QUADRATMETERN

21465 Reinbek

Miete:
18,00 € / m²
Fläche (ca.):
9.200,00 m²
GEWERBEFLÄCHE MIT BALKON – ZENTRAL UND FLEXIBEL!

22941 Bargteheide

Kaufpreis:
140.000,00 €
Fläche (ca.):
63,00 m²
IHR GEWERBE MIT CHARAKTER

24229 Schwedeneck

Kaltmiete:
950,00 €
Fläche (ca.):
85,00 m²

Einzelhandel in Schleswig-Holstein

MEHR RAUM FÜR IHRE GESCHÄFTSIDEE

25436 Uetersen

Kaufpreis:
249.000,00 €
Fläche (ca.):
200,00 m²
IHRE NEUEN RÄUMLICHKEITEN FÜR IHR BUISNESS

24768 Rendsburg

Kaltmiete:
700,00 €
Fläche (ca.):
100,00 m²
VIELSEITIGES INVESTMENT IN ZENTRALER TOP-LAGE!

23843 Bad Oldesloe

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
450,00 m²

Hallen in Schleswig-Holstein

Halle mit PKW befahrbar mit Lager und Büro in der Schanze

22679 Hamburg

Kaltmiete:
1.490,00 €
Gesamtfläche (ca.):
180,00 m²
MODERNER ARBEITSORT IN ZENTRALER LAGE

22941 Bargteheide

Kaltmiete:
3.490,00 €
Fläche (ca.):
349,00 m²
MODERNES LAGER, SOFORT VERFÜGBAR

24787 Fockbek

Miete:
9,00 € / m²
Fläche (ca.):
200,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Schleswig-Holstein

Sie möchten Ihr Unternehmen in Schleswig-Holstein ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Schleswig-Holstein

IDEAL FÜR FREIZEIT IN DER NATUR

25355 Lutzhorn

Kaufpreis:
350.000,00 €
Fläche (ca.):
10.164,00 m²
ATTRAKTIVE GELEGENHEIT FÜR WOHNEN UND GEWERBE

24217 Schönberg (Holstein)

Kaufpreis:
210.000,00 €
Fläche (ca.):
529,00 m²
IDEALES INVESTMENT: PLATZ FÜR IHR UNTERNEHMEN

24850 Schuby

Kaufpreis:
350.000,00 €
Fläche (ca.):
9.830,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Schleswig-Holstein

Gewerbegebiet »Frederikspark«

Gewerbegebiet »Frederikspark«

22844 Norderstedt

Mischgebiet »Wohn- und Gewerbegrundstück im Frederikspark«

Mischgebiet »Wohn- und Gewerbegrundstück im Frederikspark«

22844 Norderstedt

Gewerbegebiet »Am Hofkamp (Gewerbe und Logistik) - B 33 - „Gnutzer Straße“«

Gewerbegebiet »Am Hofkamp (Gewerbe und Logistik) - B 33 - „Gnutzer Straße“«

24589 Nortorf b. Neumünster

Empfohlene Immobilienmakler in Schleswig-Holstein

Logo ANDRESEN IMMOBILIEN

ANDRESEN IMMOBILIEN

Mühlenstraße 1
23813 Blunk

Telefon: 49(4557) 664
Telefax: +49(4557) 999808

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Humboldstr. 25A
21509 Glinde

Telefon: 040 781 0206 0

Logo EuV Wohnen GmbH

EuV Wohnen GmbH

Rathausmarkt 1
24340 Eckernförde

Telefon: +49-4351-89 50 30
Telefax: +49-4351-89 50 333

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Imagefilm Schleswig-Holstein