Reiskirchen, eine der traditionsreichsten und ältesten Gemeinden Hessens, hat es immer verstanden, Altes und Neues harmonisch in Einklang zu bringen.
Mit den eingemeindeten Ortsteilen Bersrod, Burkhardsfelden, Ettingshausen, Hattenrod, Lindenstruth, Reiskirchen, Saasen und Winnerod zählt die Gemeinde Reiskirchen rund 10.800 Einwohner.
Durch die gute Verkehrsanbindung, z. B. den bestehenden Autobahnanschluss an die A5 Kassel-Frankfurt, an die regionalen und überregionalen Zentren wurde die industrielle Entwicklung gefördert, so dass die Gemeinde heute eine Vielzahl von Firmen und kleineren Betriebsstätten sowie eine gut ausgestattete Infrastruktur aufzuweisen hat.
Zu den kulturellen Vorzügen der Gemeinde zählt ein überaus reges Vereinsleben, das in seinen sich bietenden Möglichkeiten kaum Wünsche offen lässt.
Reiskirchen präsentiert sich heute als attraktive Wohnsitzgemeinde, die sich auf Grund ihrer guten Infrastruktur und ihrer guten Anbindung an die Städte Gießen, Marburg und Grünberg großer Beliebtheit erfreut.
Weitere Informationen zur Gemeinde Sie auch im Internet unter www.gemeinde-reiskirchen.de.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Gießen |
Sitz der Verwaltung |
Schulstraße 17 35447 Reiskirchen |
Homepage | https://www.gemeinde-reiskirchen.de/ |
Bürgermeister |
Dietmar Kromm (parteilos) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
10.298 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 44,99 km² |
Bevölkerungsdichte | 229 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 10.298 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 2608 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Reiskirchen. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Plockstraße 6-10
35390 Gießen
Telefon: 0641 93263-0
Telefax: 0641 93263-19
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.