Mit rund 6000 Einwohnern liegt Ober-Mörlen mit seinem Ortsteil Langenhain-Ziegenberg in der westlichen Wetterau und grenzt an den Hochtaunuskreis.
An der Usa gelegen ist die Gemeinde noch immer landwirtschaftlich geprägt, erfährt aber mit der Nähe zum Rhein-Main-Gebiet inzwischen einen Wandel.
Nicht ganz 40 km trennen Ober-Mörlen von Frankfurt und damit von den Arbeitsplätzen der Einwohner.
Verkehrstechnisch kein Problem, ist die Gemeinde doch durch die Bundesstraße 275 und die A5 mit eigener Anschlussstelle, gut erschlossen.
Wichtig zu erwähnen ist Ober-Mörlens Verbundenheit zur Fastnachtszeit. In den närrischen Wochen verwandelt sich der Ort zu „Mörlau“ und ist damit kaum von Mainz zu unterscheiden, würde es nicht im Usatal liegen.
Zu feiern verstehen die Einwohner Ober-Mörlens. Zahlreiche Dorf- und Vereinsfeste sowie sonstige Aktivitäten der mehr als 60 Vereine sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Frankfurter Str. 31 61239 Ober-Mörlen |
Homepage | https://www.ober-moerlen.de/ |
Bürgermeister |
Jörg Wetzstein (CDU) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
5.720 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 37,65 km² |
Bevölkerungsdichte | 152 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 5720 |
Beschäftigte | 1118 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Frankfurter Landstr. 23
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: 06172 6805808
Telefax: 06172 6805809
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.