Der Luftkurort Mönchberg liegt auf einem Höhenrücken im sagenumwobenen Naturpark Spessart. Die Höhenlage reicht von 252 bis 511 Meter. Mit 1250 ha Wald ist Mönchberg eine der waldreichsten Gemeinden im Landkreis Miltenberg.
Die herrliche Naturkulisse im südwestlichen Teil des Spessarts bietet geradezu ideale Voraussetzungen als Wohlfühlgemeinde.
Sein mildes und der Gesundheit dienliches Klima und das typisch fränkische Ortsbild prägen den Ort. Die fränkische Siedlung, damals Teil des Kurfüstentums Mainz, wurde bereits 1367 zum Markt erhoben. Wohlstand erwarb sich der Ort durch sein Handwerk und den reichen Spessartwald.
Erfreuen Sie sich am wunderschönen Spessartbad. Wanderwege durch den herrlichen Spessartwald laden Sie zum Nordic-Walking oder zum Mountain-Biking ein. Die traditionellen Gastronomie- und Herbergsbetriebe stellen ein toruistischen Angebot zur Verfügung.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Landkreis | Miltenberg |
Verwaltungsgemeinschaft | Mönchberg |
Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 44 63933 Mönchberg |
Telefon | 09374/97996-0 |
infomoenchberg.de | |
Homepage | https://www.moenchberg.de/ |
Bürgermeister |
Thomas Zöller (Wählergruppe) Stand: 20.11.2017 |
Einwohner |
2.596 Stand: 20.11.2017 |
Fläche | 24,15 km² |
Bevölkerungsdichte | 108 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 2596 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 1023 |
Dienstleistungsanteil | 65,02 Prozent |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 20 km |
Nächste Bundesstraße | : 9 km |
Nächster Flughafen | : 72 km |
Nächster Bahnhof | : 8 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 268 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
nächster Binnenhafen | : 28 km |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schulen in der Umgebung | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 28 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 10 km |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.