Entstanden ist Lunzenau an einem gut passierbaren Flussübergang als eine sorbische Siedlung, der im Jahr 1333 das Stadtrecht verliehen wurde. Der Ort entwickelte sich im Schutze und Einfluss der Rochsburg zu einer typisch sächsischen Kleinstadt.
Bundesland | Sachsen |
Landkreis | Mittelsachsen |
Sitz der Verwaltung |
Karl-Marx-Straße 1 09328 Lunzenau |
Homepage | https://www.lunzenau.de/ |
Bürgermeister |
Ronny Hofmann (CDU) Stand: 23.05.2017 |
Einwohner |
4.376 Stand: 23.05.2017 |
Fläche | 28,33 km² |
Bevölkerungsdichte | 155 Ew./km² |
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.