Die Gemeinde Limeshain

Limeshain liegt mit den Ortsteilen Hainchen, Himbach und Rommelhausen im Südwesten des Wetteraukreises. Ca. 5.600 Einwohner verteilen sich auf die Ortsteile der modernen Gemeinde.
Die nächste Auffahrt zur nahe gelegenen BAB 45 Giessen-Hanau, liegt nur rund 3,5 km nördlich des Ortskerns. Zur früheren Kreisstadt Büdingen sind es ca. 12 Kilometer, die Entfernung zu Frankfurt beträgt 30 Kilometer.
Wirtschaftsgeographisch ist Limeshain dem Wirtschaftsgebiet „Nordrand des Rhein-Main-Gebietes“ zuzuordnen.
3 Kindertagesstätten und 1 Hort stehen für die Kinderbetreuung zur Verfügung. Außerdem gibt es in Limeshain eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in den Nachbargemeinden zu finden.
Durch das Gemeindegebiet verläuft der Obergermanisch-Raetische Limes, eine römisch unterhaltene Grenzanlage mit Kastellen und Beobachtungstürmen.

Limeshain auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Am Zentrum 2
63694 Limeshain
Homepage https://www.limeshain.de/
Bürgermeister Adolf Ludwig (SPD)
Stand: 21.11.2016
Einwohner 5.480
Stand: 21.11.2016
Fläche 12,52 km²
Bevölkerungsdichte 438 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Limeshain

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 5480
    Beschäftigte 589
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. Autobahnanschlussstelle : 2 km
    Nächste Bundesstraße : 3 km
    Nächster Flughafen : 50 km
    Nächster Bahnhof : 3 km
    Nächster ICE-Bahnhof : 20 km
    ÖPNV-Anschluss ja
  4. Schule im Ort
    Hochschule im Ort nein
    Krankenhaus im Ort nein
    nächstes Krankenhaus : 11 km

Überblick zur Lage von Limeshain

Empfohlene Immobilienmakler in Limeshain und Umgebung

Logo Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel

Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.