Landkreis Nienburg/Weser

Im Landkreis Nienburg/Weser leben rund 120.000 Einwohner. Verwaltungssitz ist in der gleichnamigen Stadt Nienburg.

Der Landkreis Nienburg/Weser auf einen Blick:

Einwohner 120.225
Stand: 11.03.2022
Fläche 1.398,90 km²
Bevölkerungsdichte 86 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Kreishaus am Schloßplatz
31582 Nienburg
Landrat Detlev Kohlmeier
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.lk-nienburg.de/
ANZEIGE

Der Landkreis Nienburg/Weser auf der Karte

Städte und Gemeinden zur Gewerbeansiedlung im Landkreis Nienburg/Weser

Im Landkreis Nienburg/Weser gibt es die nachfolgenden Städte und Gemeinden. Detail-Informationen über den jeweiligen Gewerbestandort erhalten Sie mit einem Klick auf die jeweilige Kommune:

Gewerbeimmobilienticker für den Landkreis Nienburg/Weser

Gewerbeimmobilien im Landkreis Nienburg/Weser im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien im Landkreis Nienburg/Weser. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Hallen im Landkreis Nienburg/Weser

TRADITION TRIFFT FUNKTION, HALLE MIT WOHNEINHEITEN

31618 Liebenau

Kaufpreis:
220.000,00 €
Fläche (ca.):
100,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen im Landkreis Nienburg/Weser

Sie möchten Ihr Unternehmen im Landkreis Nienburg/Weser ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen im Landkreis Nienburg/Weser

Ackerland in der Gemarkung Bohnhorst

31606 Warmsen

Kaufpreis:
90.022,40 €
Fläche (ca.):
17.312,00 m²
Grünland n der Gemarkung Bohnhorst

31606 Warmsen

Kaufpreis:
34.329,60 €
Fläche (ca.):
14.304,00 m²
Grünland in der Gemarkung Bohnhorst

31606 Warmsen

Kaufpreis:
35.102,40 €
Fläche (ca.):
14.626,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung im Landkreis Nienburg/Weser

Gewerbegebiet »Lemke«

Gewerbegebiet »Lemke«

31608 Marklohe

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Tipps für Gründer und Unternehmer: Die wichtigsten Punkte im Gewerbemietvertrag

Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.