Das Gebiet der heutigen Gemeinde Kleinblittersdorf wurde als Folge der Französischen Revolution, die sich auch im Bereich der Oberen Saar auswirkte und nach mehrjährigem Besatzungsregime dem Saar-Département als Teil der französischen Republik unterstellt. Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher wurden unter der Herrschaft des Départements zu einer „Mairie" zusammengeschlossen.
| Bundesland | Saarland | 
| Landkreis | Saarbrücken (Regionalverband) | 
| Sitz der Verwaltung | Rathausstr. 16-18 66271 Kleinblittersdorf | 
| Homepage | https://www.kleinblittersdorf.de/ | 
| Bürgermeister | Stephan Strichertz (parteilos) Stand: 07.02.2017 | 
| Einwohner | 11.078 Stand: 07.02.2017 | 
| Fläche | 27,29 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 406 Ew./km² | 
Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.