Das Gebiet der heutigen Gemeinde Kleinblittersdorf wurde als Folge der Französischen Revolution, die sich auch im Bereich der Oberen Saar auswirkte und nach mehrjährigem Besatzungsregime dem Saar-Département als Teil der französischen Republik unterstellt. Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher wurden unter der Herrschaft des Départements zu einer „Mairie" zusammengeschlossen.
Bundesland | Saarland |
Landkreis | Saarbrücken (Regionalverband) |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstr. 16-18 66271 Kleinblittersdorf |
Homepage | https://www.kleinblittersdorf.de/ |
Bürgermeister |
Stephan Strichertz (parteilos) Stand: 07.02.2017 |
Einwohner |
11.078 Stand: 07.02.2017 |
Fläche | 27,29 km² |
Bevölkerungsdichte | 406 Ew./km² |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?