Die Ortsgemeinde Kenn

Kenn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße.

Kenn auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße
Sitz der Verwaltung Brückenstraße 26
54338 Schweich
Homepage https://www.kenn.de/
Ortsbürgermeister Rainer Müller (CDU)
Stand: 06.07.2017
Einwohner 2.563
Stand: 06.07.2017
Fläche 3,89 km²
Bevölkerungsdichte 659 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Kenn

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 2.548
  2. ÖPNV-Anschluss k. A.
  3. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Kenn

Gewerbeimmobilienticker für Kenn

Gewerbeimmobilien in Kenn im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Kenn. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Einzelhandel in Kenn

Friseursalon, Reisebüro oder ähnl. Dienstleistungsangebote im Mosel-Einkaufszentrum

54344 Kenn

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
95,00 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Kenn und Umgebung

Logo bri24

bri24

Ostring 77
54634 Bitburg

Telefon: 0651 966 42 876

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Zum Fliesen verlegen die nötige Fachkenntnis haben

Der Bau des eigenen Hauses bedeutet zum einen natürlich die Erfüllung eines Traums. Doch zum anderen sind damit auch enorme Kosten verbunden, die gezahlt werden müssen. Daher versuchen viele Hausbesitzer, diverse Dinge selbst in die Hand zu nehmen und somit lediglich die Kosten für das Material zu tragen. Zu den Tätigkeiten, bei denen viele Kosten sparen möchten, gehört auch das Verlegen von Fliesen im Haus. Doch Fliesen legen ist nicht jedermanns Sache und man benötigt dazu einige Kenntnisse, die es sich anzueignen gilt.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?