Kempfeld gehört mit 840 Einwohnern zu den größeren Orten der Verbandsgemeinde und liegt 530 m über NN. Auf einer Fläche von 9.660 ha liegt der Ort mit dem Ortsteil Katzenloch am Fuße der Wildenburg. Katzenloch liegt ca. 3 km von Kempfeld entfernt in einem wildromantischen Tal und war im 19. und 20. Jahrhundert zunächst von der Eisenverhüttung und später von der Holzverarbeitung geprägt.
Aufgrund der guten Luft spielte der Kurtourismus schon in den 50er und 60er Jahren eine bedeutende Rolle. Kempfeld ist eine Gemeinde mit einer regen Bautätigkeit. Viele junge Familien zieht es in den Ort. Kindergarten, Grundschule, Spielplätze, Sportplatz, Jugendtreff, Arzt, Banken, Metzgereien, Bäckereien, Tankstelle, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen sind hier zu finden. Das gesellige Leben spielt sich auf dem großen Festplatz am Ortsausgang nach Katzenloch, sowie auf dem kleinen Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus mit drei Sälen, Küche und Grillhütte ab. Die touristische Infrastruktur ist gut entwickelt. Einige Edelsteinschleifereien und -handlungen weisen auf die große Tradition der Region hin. Der Edelsteingarten in einer Parkanlage mit Feuchtbiotop und Springbrunnen im Herzen der Gemeinde ist ein informativer Mosaikstein der Deutschen Edelsteinstraße.
Dem Gast stehen eine ganze Reihe von Hotels, Ferienwohnungen und Gaststätten zur Verfügung. Zum Wandern und Erholen laden die Wildenburg, eine keltische Fliehburg mit Aussichtsturm, das Wildfreigehege inkl. Wildkatzeninformationszentrum mit Auffang- und Auswilderungsstation, der Geschichtslehrpfad, der Walderlebnispfad und die Informationsstelle des Naturparks Saar-Hunsrück ein. Entlang der Wildenburg führt der Premium- Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig. Jährlich findet in der Ortsgemeinde der Kempfelder Markt, das Wildenburger Herbsterlebnis und der Weihnachtsmarkt Wildenburger Weihnachtszauber statt.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.kempfeld.de/ |
Ortsbürgermeister |
Heiko Kempf Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
777 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 9,72 km² |
Bevölkerungsdichte | 80 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 777 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 317 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 29 km |
Nächste Bundesstraße | : 3 km |
Nächster Flughafen | : 26 km |
Nächster Bahnhof | : 15 km |
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 28 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 14 km |
Sehenswürdigkeiten |
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.