Hottenbach, das sind 600 liebenswürdige, aktive Menschen!
Hottenbach, das ist Leben, Kultur, Geschichte und Tradition!
Hottenbach, das ist Gewerbe, das sind Vereine, das ist ein Wohnort mit Tradition und Zukunft!
Für unsere Kleinsten gibt es im Nachbarort Stipshausen die Drei-Freunde-Kindertagesstätte“. Gut behütet in familiärer Umgebung bietet die Kindertagesstätte ein Ganztagsangebot mit intensiver Betreuung. Die Grundschule befindet sich im Nachbarort Rhaunen (6 km). Ab Klasse 5 können die Kinder die Integrierte Gesamtschule Herrstein-Rhaunen besuchen, wo sie am Standort Herrstein (ca. 8 km) sogar das Abitur erreichen können. Weitere weiterführende Schulen befinden sich in Idar-Oberstein und in Morbach.
Der historische Kern des Dorfes bildet das denkmalgeschützte Ensemble von Kirche und ehemaliger Mairie. Nachdem die Gemeinde in den vergangenen Jahren einen attraktiven Dorfplatz mit Bühne, Spielplatz mit Matschfläche und Backhaus geschaffen hat, steht jetzt der Umbau und die Erweiterung des Gemeindehauses an, der das neue Dorfzentrum funktional ergänzen wird. Der Dorfplatz ist Ausgangspunkt von Zuwegungen für Wanderungen in der reizvollen Hunsrücklandschaft auf den Traumschleifen Stumm-Eisenhütten-Weg und Stumm-Orgelweg. Das zukünftige Nationalparktor an der Wildenburg ist nur wenige Kilometer entfernt.
Die Breitbandverkabelung ist derzeit im Bau, die Mobilfunkversorgung wird durch die Bestückung unseres Antennenträgers in den kommenden Wochen verbessert, sodass wir auch hier für die Zukunft gut aufgestellt sind. Die aktuellen Informationen über das Dorfgeschehen mit Terminen und Veranstaltungen hält unsere Homepage www.hottenbach.de für Sie bereit.
Finden Sie keine Immobile, die zu Ihnen passt, können Sie in naher Zukunft im projektierten Neubaugebiet Holzwieschen einen attraktiven Wohnplatz mit Aussicht finden.
Handwerk, Kleingewerbe, Landwirtschaft und Maschinenbau bieten Arbeitsplätze im Ort. Hottenbach liegt verkehrsgünstig für Pendler zwischen den Kleinzentren Herrstein und Rhaunen. Idar-Oberstein als Mittelzentrum ist ca. 15 Kilometer entfernt.
Unser Dorf verfügt über einen Lebensmittelladen für die Waren des täglichen Bedarfs mit Bäckerei, Metzgereiwaren und einer Postagentur.
Gut besucht und mit buntem Programm zieht der Hottenbacher Markt als traditioneller Straßenmarkt Händler und Besucher aus nah und fern an. Überhaupt wird Kultur in Hottenbach großgeschrieben: Unser Kulturverein KaFF e.V. hat das Gasthaus Dahlheimer zu einem bekannten Spielort für Kleinkunst überregional bekannt gemacht. Mehrere Vereine und die Kirchengemeinde fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Der Sportverein Hottenbach e.V. mit sportlichen Angeboten für Jung und Alt, der Männergesangverein 1865 Hottenbach e.V. steht nicht nur Männern offen. Der Hottenbach Carneval Club e.V. pflegt die Fastnachtstradition, die Kirweägel e.V. bereichern das kulturelle Leben mit eigenen und Unterstützung von sonstigen Veranstaltungen. Die Theatergruppe bringt anspruchsvolle Stücke auf die Bühne. Der Förderverein der Feuerwehr hilft im Notfall und bereichert das Dorfleben mit eigenen Veranstaltungen.
Hottenbach ist attraktiv! In Hottenbach wird Gemeinschaft gelebt! Werden Sie Bürger in unserem schönen Ort! Wir helfen Ihnen gerne.
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis | Birkenfeld |
| Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
| Sitz der Verwaltung |
Brühlstr. 16 55756 Herrstein |
| Homepage | http://www.hottenbach.de |
| Ortsbürgermeister |
Hartmut Schmieden Stand: 23.01.2017 |
| Einwohner |
545 Stand: 23.01.2017 |
| Fläche | 11,21 km² |
| Bevölkerungsdichte | 49 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 545 |
| Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beschäftigte | 202 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| Autobahnanschlussstelle | : 41 km |
| Nächste Bundesstraße | : 16 km |
| Nächster Flughafen | : 18 km |
| Nächster Bahnhof | : 17 km |
| ÖPNV-Anschluss | ja |
| Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
| Schule in der Umgebung | |
| Spielplatz im Ort | |
| Schwimmbad im Ort | |
| Sport- und Freizeitanlagen | |
| Hochschule im Ort | nein |
| nächste Hochschule | : 33 km |
| Krankenhaus im Ort | nein |
| nächstes Krankenhaus | : 16 km |
| Sehenswürdigkeiten |
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?