Zwischen Limburg und Wiesbaden liegt die Gemeinde Hohenstein, Heimat von ca. 6.100 Einwohnern.
Hohenstein besteht aus den Ortsteilen Breithardt, Burg-Hohenstein, Holzhausen über Aar, Strinz-Margarethä, Born, Hennethal und Steckenroth.
Die namengebende Burg Hohenstein, ist nur noch eine Ruine und heute ein Hotel/Restaurant.
Hohenstein hat sich von einer ehemals mehr landwirtschaftlichen Gemeinde zu einem beliebten Wohnort gewandelt. Die Gemeinde bietet Handel und Gewerbe für den täglichen Bedarf. In allen Ortsteilen sind Kindertagesstätten vorhanden. Während sich im Gemeindegebiet eine Grundschule befindet, sind die weiterführenden Schulen in den umliegenden Nachbargemeinden zu finden.
Durch die Gemarkung verläuft ein Teil des Limes, von dem Spuren noch auf einem ausgeschilderten Wanderweg besichtigt werden können. Außerdem gibt es im Ortsteil Hennethal eine spätmittelalterliche Wallgrabenanlage zu sehen.
Verkehrstechnisch ist Hohenstein an die Bundesstraße 54 angebunden.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Schwalbacher Straße 1 65329 Hohenstein |
Homepage | https://www.hohenstein-hessen.de/ |
Bürgermeister |
Daniel Bauer (SPD) Stand: 18.11.2016 |
Einwohner |
6.112 Stand: 18.11.2016 |
Fläche | 63,79 km² |
Bevölkerungsdichte | 96 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 6112 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 548 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.