Die Gemeinde Hirzenhain

Hirzenhain liegt mit rund 2900 Einwohnern, die auf die Kerngemeinde sowie die Ortsteile Glashütten und Merkenfritz verteilt sind, am Südhang des Vogelsberges und somit inmitten des Naturparks Hoher Vogelsberg.

Mit nur rund 30 min Autofahrt auf der A5 in Richtung Frankfurt, der A45 Richtung Gießen oder zur A66 Richtung Fulda liegt verkehrsgünstig als Heimatgemeinde für Pendler, hat sich aber inzwischen auch selbst zu einer attraktiven Wohngemeinde entwickelt, in der sich kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt haben.

Erwähnenswert ist hier der größte Arbeitgeber des Ortes, die Firma Buderus. Das Eisenwerk, dass sich aus einer Waldschmiede entwickelt hat, ist eine der bedeutendsten Produktionsstätten der Eisenindustrie im oberhessischen Raum. Die Firma Buderus, die 1869 von der gleichnamigen Familie gekauft wurde, ist ebenfalls Ursprung der bekannten Hirnhein Kunstguss.

Hirzenhain wird von der Nidder durchflossen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie das Märchenland Merkenfritz, den Vulkanrad, das Naturerlebnisbad Hirzenhain sowie ein Eisenkunstgussmuseum.

Hirzenhain auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Karl-Birx-Str. 6
63697 Hirzenhain
Homepage https://www.hirzenhain.de/
Bürgermeister Freddy Kammer (SPD -in der Wahl angetreten als unabhängiger Bewerber)
Stand: 21.11.2016
Einwohner 2.828
Stand: 21.11.2016
Fläche 16,11 km²
Bevölkerungsdichte 176 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Hirzenhain

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 2828
    Beschäftigte 449
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Hirzenhain

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
 

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?