Die Stadt Heilbronn

Heilbronn ist mit rund 120.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Baden-Württembergs. Heilbronn ist als Stadt des Weines bekannt.
Am Marktplatz befinden sich neben der Kilianskirche das historische Heilbronner Rathaus mit seiner schmuckvollen Renaissance-Uhr und der Ehrenhalle im Innenhof. Außerdem das historische Käthchenhaus mit markantem Erker.

Heilbronn auf einen Blick:

Bundesland Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Stuttgart
Sitz der Verwaltung Marktplatz 7
74072 Heilbronn
Telefon 07131 56-2277
E-Mail wirtschaftsfoerderungheilbronn.de
Homepage https://www.heilbronn.de/
Oberbürgermeister Harry Mergel
Stand: 29.12.2016
Einwohner 126.164
Stand: 29.12.2016
Fläche 100,00 km²
Bevölkerungsdichte 1.262 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Heilbronn

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Beschäftigte 71840
  2. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A81
    • A6
    Nächste Bundesstraßen
    • B27
    • B39
    • B293
    Nächste Flughäfen
    • Flughafen Frankfurt
    • Flughafen Stuttgart
    • Flughafen München
    Nächster Bahnhof : 1 km
    Nächste ICE-Bahnhöfe
    • Stuttgart Hbf
    • Mannheim Hbf
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Binnenhafen : 1 km

Überblick zur Lage von Heilbronn

Gewerbeimmobilienticker für Heilbronn

Gewerbeimmobilien in Heilbronn im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Heilbronn. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Heilbronn

Büro-/ Praxisgebäude optional mit Wohnraum

74072 Heilbronn

Kaufpreis:
1.500.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
940,00 m²
Büro-/ Praxisgebäude optional mit Wohnraum

74072 Heilbronn

Kaufpreis:
1.500.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
940,00 m²
Büroetage mit flexibler Aufteilung

74076 Heilbronn

Kaltmiete:
3.908,75 €
Gesamtfläche (ca.):
312,00 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
 

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.