Grävenwiesbach ist eine Flächengemeinde im Hochtaunus. In 6 Ortsteilen leben hier ca. 5.500 Menschen. Unsere Gemeinde liegt landschaftlich wunderschön am Rande des Hochtaunuskreises zwischen Saalburg und Lahn. Mit der Taunusbahn können Sie uns über das gesamte S-Bahnnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes direkt erreichen und von hier aus zwischen Weil und Lahn den Taunus genießen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Hochtaunuskreis |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofsweg 2a 61279 Grävenwiesbach |
Telefon | 06086/9611-0 |
gemeindegraevenwiesbach.de | |
Homepage | https://www.graevenwiesbach.de/ |
Bürgermeister |
Roland Seel (CDU) Stand: 17.11.2016 |
Einwohner |
5.278 Stand: 17.11.2016 |
Fläche | 43,16 km² |
Bevölkerungsdichte | 123 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 5278 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 681 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Bergstraße 8
35578 Wetzlar
Telefon: 49 6441 44 61 31
Telefax: +49 6441 20 94 96
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?