Die Gemeinde Gorxheimertal, im Jahr 1972 im Zuge der Gebietsreform aus den heutigen Ortsteilen Gorxheim, Unter-Flockenbach und Trösel gebildet, zählt derzeit ca. 4.320 Einwohner.
Gorxheimertal wird auch das "Tor zum vorderen Odenwald" genannt, da die Gemeinde für die aus dem Rhein-Main und Rhein-Neckar Gebiet kommenden Besucher des Odenwaldes eine zentrale Durchgangsstation bildet.
| Bundesland | Hessen |
| Regierungsbezirk | Darmstadt |
| Landkreis | Bergstraße |
| Sitz der Verwaltung |
Siedlungsstraße 35 69517 Gorxheimertal |
| Homepage | https://www.gorxheimertal.de/ |
| Bürgermeister |
Uwe Spitzer (parteilos) Stand: 16.11.2016 |
| Einwohner |
4.160 Stand: 16.11.2016 |
| Fläche | 10,46 km² |
| Bevölkerungsdichte | 398 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 4160 |
| Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beschäftigte | 265 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| ÖPNV-Anschluss | k. A. |
| Hochschule im Ort | k. A. |
| Krankenhaus im Ort | k. A. |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.