Willkommen in Fischbach – wo Natur, Geschichte und Lebensqualität aufeinandertreffen.
Fischbach im Hunsrück ist ein lebendiger, familienfreundlicher Ort mit rund 950 Einwohnerinnen und Einwohnern – eingebettet in wunderschöne Natur und geprägt von einer starken Gemeinschaft. Ob als neues Zuhause oder als Ausflugsziel: Fischbach heißt Sie herzlich willkommen!
Trotz seiner Größe bietet der Ort eine gute Infrastruktur. Es gibt Handwerks- und Gewerbebetriebe, Fachgeschäfte, Versicherungsagenturen und eine Auswahl an Gastronomiebetrieben – ideal zum Genießen und Verweilen. Die Raiffeisenbank Nahe hat hier ihren Hauptsitz, und ein Geldautomat der Kreissparkasse Birkenfeld sorgt für zusätzlichen Komfort. Eine Edelsteinschleiferei bietet eindrucksvolle Einblicke in die Edelsteintradition der Region – und die Möglichkeit, echte Schmuckstücke zu erwerben.
Der Ort verfügt über eine Gemeindehalle, ein evangelisches Gemeindehaus sowie über vielfältige Freizeitangebote. Familien profitieren von einer Kindertagesstätte, einer Grundschule, zwei Spielplätzen, Freizeitflächen sowie einem gepflegten Rasen-Sportplatz mit Trainingsplatz. Fischbach ist außerdem Standort der Freiwilligen Feuerwehr – das zeigt: Hier ist Zusammenhalt mehr als nur ein Wort.
Für Gäste bietet der idyllisch gelegene Wohnmobilstellplatz an der Nahe die perfekte Gelegenheit, Natur und Erholung miteinander zu verbinden. Und wer die Region zu Fuß entdecken möchte, sollte sich das Traumschleifchen „Fischbacher Kupferspuren“ nicht entgehen lassen – ein abwechslungsreicher Rundwanderweg, der Naturgenuss mit spannenden Einblicken in die Bergbaugeschichte verbindet.
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet das historische Kupferbergwerk im Hosenbachtal – eines der eindrucksvollsten und farbenprächtigsten Besucherbergwerke Deutschlands. Bereits seit über 50 Jahren ist es als Besucherbergwerk geöffnet und war damals das erste seiner Art, das in Deutschland für den Gästebetrieb freigegeben wurde – ein echter Pionier der Bergbau-Touristik!
Mit seinen tiefen Stollen, gewaltigen Abbauhohlräumen und dem authentisch erhaltenen mittelalterlichen Charakter vermittelt es auf eindrucksvolle Weise die Arbeitswelt vergangener Jahrhunderte. Besonders beeindruckend ist die natürliche Farbenvielfalt der Gesteinsformationen – sie verleiht dem Bergwerk ein einzigartiges, fast mystisches Erscheinungsbild.
Ein weiterer Pluspunkt: Teile des Bergwerks wurden barrierefrei erschlossen – damit ist es bis heute das einzige zertifizierte barrierefreie Bergwerk Deutschlands.Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall – das würdigte auch die Deutsche Edelsteinstraße mit der Verleihung ihres Preises im Jahr 2014. Ausgezeichnet wurde das große Engagement, allen Gästen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – den Zugang zu diesem faszinierenden Ort zu ermöglichen.
Auch die Umgebung lädt zum Aktivsein ein: Die Traumschleife Kupfer-Jaspis-Pfad führt auf naturnahen Wegen durch das Hosenbachtal, vorbei an geologischen Besonderheiten und historischen Spuren. Und wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, findet im Radwanderweg Nahe-Hunsrück-Mosel eine traumhafte Route – mit Fischbach als Start- oder Zielpunkt.
Kulturell sehenswert ist zudem die evangelische Kirche im Ort: Sie beherbergt Werke des Hunsrückmalers Engisch und Teile einer historischen Stumm-Orgel.
Für einen längeren Aufenthalt finden sich in Fischbach zahlreiche Ferienwohnungen, die zum Teil über die gemeindeeigene Homepage abrufbar sind – und selbstverständlich auch über die einschlägigen Buchungsportale im Internet. Ob für ein Wochenende oder den ganzen Urlaub: Hier lässt sich echte Hunsrück-Gastlichkeit erleben.
Fischbach bietet Ruhe, Raum und Lebensqualität – mit schnellem Internet, kurzen Wegen zu Ärzten, Schulen und Bahnanbindung (ca. 1 km entfernt). Weiterführende Schulen, medizinische Versorgung und Krankenhäuser sind in wenigen Minuten erreichbar.
Fischbach an der Nahe – ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und Erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder vielleicht sogar auf Ihren Einzug!
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.fischbach-nahe.de/ |
Ortsbürgermeister |
Peter Tonn Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
856 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 4,01 km² |
Bevölkerungsdichte | 214 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 856 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 349 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 30 km |
Nächste Bundesstraßen | |
|
|
|
|
Nächster Flughafen | : 32 km |
Nächster Bahnhof | : 1 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 32 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 5 km |
Sehenswürdigkeiten |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.