Edewecht gehört zu den ältesten Ortschaften des Ammerlandes und stellt in seinem Siedlungskern das längste Reihendorf alter Art auf der nordwestdeutschen Geest dar.
Schon im Jahre 1150 fand die erste urkundliche Erwähnung statt: decimam adewacht = der Zehnte zu Edewecht. Der Name adewacht wird von Aueniederung hergeleitet.
| Bundesland | Niedersachsen |
| Landkreis | Ammerland |
| Sitz der Verwaltung |
Rathausstr. 7 26188 Edewecht |
| Telefon | +49 (0)4405/916-135 |
| doeringedewecht.de | |
| Homepage | https://www.edewecht.de/ |
| Bürgermeisterin |
Petra Lausch (parteilos) Stand: 21.03.2017 |
| Einwohner |
21.827 Stand: 21.03.2017 |
| Fläche | 113,50 km² |
| Bevölkerungsdichte | 193 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 21013 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| Nächste Autobahnanschlussstellen | |
|
|
|
|
| Nächste Bundesstraßen | |
|
|
|
|
| ÖPNV-Anschluss | nein |
| Hochschule im Ort | nein |
| Krankenhaus im Ort | nein |
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.