Die Gemeinde Edertal besteht aus 13 Ortsteilen (Affoldern, Anraff, Bergheim, Böhne, Bringhausen, Buhlen, Gellershausen, Giflitz, Hemfurth-Edersee, Kleinern, Königshagen, Mehlen und Wellen).
Mit ihren knapp 7.000 Einwohnern liegt die Gemeinde ca. 30 Kilometer südwestlich von Kassel und gehört zur Erlebnisregion Edersee.
Die namengebende Eder fliest durch die Gemarkung ebenso wie der Edersee, eine der größten Talsperren Europas. Mit 69 km Küstenlänge ist der Edersee ein wahres Urlaubsparadies und lädt zu zahllosen Wassersport ein.
Entsprechend groß geschrieben werden die Freizeitaktivitäten, hier ist wirklich für jeden etwas geboten.
Genug vom Wasser? Eine weitere Sehenswürdigkeit ist sicherlich das klassizistische Schloss Bergheim, das sich im Ortsteil Bergheim. Das kulturgeschichtlich bedeutende Baudenkmal ist zur Zeit ungenutzt und leer.
Neben dem Tourismus bietet Edertal auch in der Land- und Forstwirschaft, dem Handwerk und in der Industrie Arbeitsplätze.
Für Familien bietet die Gemeinde eine moderne Infrastruktur. Kinder werden 5 Kindertagesstätten, einer Grundschule und einer weiterführenden Schule betreut.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofstraße 25 34549 Edertal |
Homepage | https://www.edertal.de |
Bürgermeister |
Klaus Gier (parteilos) Stand: 24.11.2016 |
Einwohner |
6.242 Stand: 24.11.2016 |
Fläche | 115,73 km² |
Bevölkerungsdichte | 54 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 6292 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 867 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?