Die Gemeinde Dipperz wird als "Tor zur Rhön" bezeichnet. Sie ist eine aufstrebende Gemeinde mit angenehmer Lebensqualität und deshalb ein beliebter Wohnstandort. Kommunale und sportliche Einrichtungen, Vereine und Verbände bieten ein vielfältiges Freizeitangebot und fördern das menschliche Miteinander.
1261 erstmals urkundlich in einer Schenkung an das Kloster Fulda (Dieprechts = Hof des Dieprecht) erwähnt.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Fulda |
Sitz der Verwaltung |
Am Dorfbrunnen 2 36160 Dipperz |
Homepage | https://www.dipperz.de/ |
Bürgermeister |
Klaus-Dieter Vogler (parteilos) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
3.462 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 30,05 km² |
Bevölkerungsdichte | 116 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 3450 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 390 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.