Die Stadt Dierdorf

Dierdorf ist eine Stadt im Landkreis Neuwied. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Dierdorf.

Dierdorf auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Neuwied
Verbandsgemeinde Dierdorf
Sitz der Verwaltung Poststraße 5
56269 Dierdorf
Homepage https://www.dierdorf.de/
Stadtbürgermeister Thomas Vis (CDU)
Stand: 01.02.2017
Einwohner 5.663
Stand: 01.02.2017
Fläche 31,90 km²
Bevölkerungsdichte 178 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Dierdorf

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 5.650
  2. ÖPNV-Anschluss k. A.
  3. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Dierdorf

Gewerbeimmobilienticker für Dierdorf

Gewerbeimmobilien in Dierdorf im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Dierdorf. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Dierdorf

Helle, freundliche Büroräume mit kleiner Ausstellungsfläche!

56269 Dierdorf

Miete:
6,00 € / m²
Gesamtfläche (ca.):
220,00 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Dierdorf und Umgebung

Logo Amtsgericht Altenkirchen

Amtsgericht Altenkirchen

Hochstraße 1
57610 Bachenberg

Telefon: 02681 /9526-0

Logo Bender & Bender Immobilien Gruppe GmbH

Bender & Bender Immobilien Gruppe GmbH

Bahnhofstraße 2
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681-789970

Logo Blackwater Holding GmbH

Blackwater Holding GmbH

Hauptstraße 4c
56244 Maxsain

Telefon: 01629858334

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Tipps für Gründer und Unternehmer: Die wichtigsten Punkte im Gewerbemietvertrag

Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?