Der Erholungsort Bundenbach ist einer der historischen Schwerpunkte des Hunsrücker Schieferbergbaus, der seit dem frühen Mittelalter bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 32 Gruben betrieben wurde. Der Ort bildet auch das Zentrum der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Im Besucherbergwerk Herrenberg und dem angeschlossenen Fossilienmuseum werden die Geschichte des Bergbaus sowie der 400 Millionen Jahre alte Fossilienreichtum des Gesteins veranschaulicht und dokumentiert.
Die latènezeitliche Höhensiedlung "Altburg", deren Wohn- und Wirtschaftsgebäude nach einer umfassenden archäologischen Ausgrabung zum Teil rekonstruiert worden sind, vermittelt einen romantischen Eindruck vom Leben der keltischen Hunsrücker vor gut zwei Jahrtausenden. Und gleich gegenüber trägt ein mächtiger Felsklotz hoch über dem schäumenden Hahnenbach die gleichfalls freigelegten und teilweise wiederaufgebauten Mauerzüge der mittelalterlichen Schmidtburg. Diese weitläufige und sehr malerische Ruine verdient nicht nur deshalb Beachtung, weil sie ein bevorzugter Unterschlupf der Räuberbande des Schinderhannes war, sondern vor allem wegen ihrer genealogischen Bedeutung: Von dieser einsam gelegenen Schmidtburg stammten nämlich all jene Wild-, Rhein- und Raugrafen her, deren weitverzweigte Nachkommenschaft später die berühmteren Burgsitze an Nahe, Mittelrhein und Mosel errichten ließ.
| Bundesland | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis | Birkenfeld |
| Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
| Sitz der Verwaltung |
Brühlstr. 16 55756 Herrstein |
| Homepage | http://www.bundenbach.de/ |
| Ortsbürgermeisterin |
Verena Mächtel Stand: 23.01.2017 |
| Einwohner |
843 Stand: 23.01.2017 |
| Fläche | 7,70 km² |
| Bevölkerungsdichte | 110 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 843 |
| Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beschäftigte | 318 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| Autobahnanschlussstelle | : 40 km |
| Nächste Bundesstraße | : 16 km |
| Nächster Flughafen | : 16 km |
| Nächster Bahnhof | : 14 km |
| ÖPNV-Anschluss | ja |
| Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
| Schule im Ort | |
| Schule in der Umgebung | |
| Spielplatz im Ort | |
| Schwimmbad im Ort | |
| Sport- und Freizeitanlagen | |
| Hochschule im Ort | nein |
| nächste Hochschule | : 42 km |
| Krankenhaus im Ort | nein |
| nächstes Krankenhaus | : 12 km |
| Sehenswürdigkeiten |
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?