Buchholz ist mit ca. 38.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Harburg. Bereits heute verfügt Buchholz über eine her- vorragende Infrastruktur und ist ein überaus beliebter Wohnstandort. Die Innenstadt mit den vielen großen und kleinen Geschäten, den Einkaufsmöglichkeiten und den Restaurants, Cafés und Veranstaltungszentren ist äußerst reizvoll. Sie wird laufend weiterentwickelt und ist führend im Landkreis Harburg. Buchholz erwartet in den nächsten Jahren erheblichen weiteren Zuzug.
Buchholz ist über die A 1, die A 7, die B 75 und durch die Bahn verkehrlich hervorragend angebunden.
Hamburg (Harburg) ist per Bahn in 11 Minuten, Hamburg (Hbf) in ca. 25 Minuten zu erreichen.
Bundesland | Niedersachsen |
Landkreis | Harburg |
Sitz der Verwaltung |
Rathausplatz 1 21244 Buchholz/Nordheide |
Homepage | https://www.buchholz.de/ |
Bürgermeister |
Jan Hendrik Röhse (CDU) Stand: 29.03.2017 |
Einwohner |
38.487 Stand: 29.03.2017 |
Fläche | 74,62 km² |
Bevölkerungsdichte | 516 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 37.876 |
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.