Die Gemeinde Bromskirchen

Knapp an der Grenze zum Hochsauerlandkreis liegt die Gemeinde Bromskirchen am Südrand des Rothaargebirges. Die waldreiche Gemarkung ist die Heimat von fast 2000 Einwohnern. Zu Bromskirchen gehören die Ortsteile Somplar und Neuludwigsdorf sowie die beiden Wohnplätze Dachsloch und Seibelsbach.

Bromskirchen bietet mehr als 900 Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe. Die größte Anzahl stellt dabei die Firma Hoppe AG, Hersteller von Tür- und Fensterbeschlägen aber auch die Holzindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber.

Die Infrastruktur von Bromskirchen bietet alles, was eine moderne Gemeinde braucht. Banken, Post, Betriebe der Grundversorgung sowie ein Kindergarten und eine Grundschule sind vorhanden. Die Gesamtschule ist in der Nachbarkommune Battenberg zufinden. Ein Gymnasium in Frankenberg.

Die waldreiche Umgebung, die größtenteils unter Naturschutz steht, bieten die perfekte Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Über den Linspherradweg ist die Kommune an das Fernradwegenetz (Ruhrradweg und Ederradweg) angebunden und lädt somit auch zu größeren Touren ein.

Bromskirchen auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Sitz der Verwaltung Unterm Stein 2
59969 Bromskirchen
Telefon 02984/9211-0
E-Mail infobromskirchen.de
Homepage https://www.bromskirchen.de
Bürgermeister Karl-Friedrich Frese (CDU)
Stand: 24.11.2016
Einwohner 1.932
Stand: 24.11.2016
Fläche 35,23 km²
Bevölkerungsdichte 55 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Bromskirchen

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 1838
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 921
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Bromskirchen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.