Knapp an der Grenze zum Hochsauerlandkreis liegt die Gemeinde Bromskirchen am Südrand des Rothaargebirges. Die waldreiche Gemarkung ist die Heimat von fast 2000 Einwohnern. Zu Bromskirchen gehören die Ortsteile Somplar und Neuludwigsdorf sowie die beiden Wohnplätze Dachsloch und Seibelsbach.
Bromskirchen bietet mehr als 900 Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe. Die größte Anzahl stellt dabei die Firma Hoppe AG, Hersteller von Tür- und Fensterbeschlägen aber auch die Holzindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber.
Die Infrastruktur von Bromskirchen bietet alles, was eine moderne Gemeinde braucht. Banken, Post, Betriebe der Grundversorgung sowie ein Kindergarten und eine Grundschule sind vorhanden. Die Gesamtschule ist in der Nachbarkommune Battenberg zufinden. Ein Gymnasium in Frankenberg.
Die waldreiche Umgebung, die größtenteils unter Naturschutz steht, bieten die perfekte Kulisse für Wanderungen und Radtouren. Über den Linspherradweg ist die Kommune an das Fernradwegenetz (Ruhrradweg und Ederradweg) angebunden und lädt somit auch zu größeren Touren ein.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg |
Sitz der Verwaltung |
Unterm Stein 2 59969 Bromskirchen |
Telefon | 02984/9211-0 |
infobromskirchen.de | |
Homepage | https://www.bromskirchen.de |
Bürgermeister |
Karl-Friedrich Frese (CDU) Stand: 24.11.2016 |
Einwohner |
1.932 Stand: 24.11.2016 |
Fläche | 35,23 km² |
Bevölkerungsdichte | 55 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 1838 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 921 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.