Breitenthal wurde erstmals urkundlich am 29. September 1282 als Breydendal erwähnt. Der Ort ging aus einem Hofgut hervor und bildete zusammen mit dem Nachbardorf Oberhosenbach ein Rhein- und Wildgräfliches Hochgericht und gehörte nach 1817 zum oldenburgischen Fürstentum Birkenfeld. Breitenthal liegt am Rande des Hunsrücks etwa 400 m über NN an der L180 zwischen Herrstein und Rhaunen. Das Dorf liegt, wie der Name sagt, in einem breiten Tal. Der Ort zählt mit ca. 340 Einwohnern eher zu den kleineren Ortsgemeinden, verfügt aber über viele Vereine.
Fünf Handwerksbetriebe und zwei landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe bieten Arbeitsplätze. Es gibt ein Dorfgemeinschaftshaus, das 1990 umgebaut wurde, zwei Sportplätze und einen Bolzplatz.
Die Feuerwehr zählt 23 Aktive und wird von der Jugendfeuerwehr ergänzt. Der Ort weist einige besondere Sehenswürdigkeiten auf: Die unter Denkmalschutz stehende „Jammereiche“ aus der Zeit des 30-jährigen Krieges. Sie verweist auf eine alte Legende, nach der im 30-jährigen Krieg der Wald von Soldaten angezündet wurde.
Aus der Zeit des Schieferabbaus bis Ende 1959 sind die alten Schieferhalden und Schieferstollen vorhanden. Der Schiefer war für seine hervorragende Qualität bekannt und fand im Hausbau Verwendung. Heute leben in den Stollen Fledermäuse.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.breitenthal.de/ |
Ortsbürgermeister |
Ulrich Peter Stand: 19.03.2015 |
Einwohner |
330 Stand: 19.03.2015 |
Fläche | 3,68 km² |
Bevölkerungsdichte | 90 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 315 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 134 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 30 km |
Nächste Bundesstraße | : 10 km |
Nächster Flughafen | : 20 km |
Nächster Bahnhof | : 14 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Schwimmbad im Ort | |
Sport- und Freizeitanlagen | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 33 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 13 km |
Mainzer Straße 180
55743 Hintertiefenbach
Telefon: 06781 /5012-0
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.